Wien

Darum steht vor dem Museumsquartier nun ein "Baumhaus"

Eine begehbare Kunstinstallation soll die Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels zeigen. Sie ist noch bis Oktober kostenlos zu sehen.
Heute Redaktion
26.06.2023, 16:10

Mitten in der Stadt ist derzeit ein Baumhaus zu finden. Noch bis Oktober macht es vor dem Museumsquartier auf die wichtige Rolle des Waldes in Zeiten der Klimakrise aufmerksam. Die Kunstinstallation von Johannes Franz-Figeac setzt sich mit "dem Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur" auseinander, heißt es in einer Aussendung.

Alte Linde von Kunstprojekt "ummantelt"

Das Baumhaus ist rund vier Meter hoch, hat einen Durchmesser von rund 2,5 Metern und "ummantelt" eine rund 80 Jahre alte Linde am Vorplatz des MQ. Außen besteht es aus heimischen Pappelrinden-Paneelen. Es soll den Baum schützen und als Rückzugsort dienen, nach oben hin ist es offen. Auf einer Plattform im Inneren sind durch Sichtschlitze Motive zu erkennen. Besonderes wichtig sei dem Künstler, dass der Baum selbst nicht beeinträchtigt wird. So ist etwa die Bewässerung von oben gewährleistet und das Baumhaus ist so konstruiert, dass kein Bestandteil am Baum selbst befestigt wird.

Kostenloser Eintritt

Zu sehen ist die aus einer Kooperation zwischen den Österreichischen Bundesforsten, der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Museumsquartier entstandene Installation täglich von 10 bis 20 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Begleitend dazu wird es ein Online-Suchspiel zum "Wald der Zukunft" geben, das spielerisch Wissenswertes zum Thema Wald vermittelt und zeigt, was man tun kann, um die Wälder fit für die Zukunft zu machen.

"Den Wald in die Stadt bringen"

"Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Natur sind allgegenwärtig. Den nachwachsenden Rohstoff Holz zu nützen und gleichzeitig unsere Natur für den Erhalt der Artenvielfalt zu schützen, geht für uns Hand in Hand – das versinnbildlicht auch das 'Haus des Baumes'. Mit dem interaktiven Kunstprojekt wollen wir den Wald in die Stadt bringen, auf die vielfältigen Leistungen dieses Ökosystems aufmerksam machen und zeigen, dass der Wald einer unserer wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise ist", so Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste.

"Bedeutung von Baum und Klima erfahren"

"Das Haus ist ein gutes Beispiel wie ein hohes Maß an Sichtbarkeit für unsere Studierenden und Absolventen gleichzeitig dazu genutzt wird, um zur nachhaltigen Bewusstseinsbildung beizutragen", ergänzt Ingeborg Erhart, Vizerektorin für Kunst und Lehre an der Akademie der bildenden Künste. "Klimawandel und Nachhaltigkeit sind die bestimmenden Themen unserer Zeit. Beim Baumhaus geht man in die Natur hinein. Das Kunstprojekt macht für die Besucher:innen die Bedeutung von Baum und Klima erfahrbar", so MQ-Direktorin Bettina Leidl. Mehr Infos unter: www.wald-der-zukunft.at

Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite