Österreich

Nach der Kälte kommt der Schneesturm

Heute Redaktion
Teilen

Die Kältewelle in Österreich ebbt in den kommenden Tagen ab. Das ist gut Nachricht. Die schlechte: Am Mittwoch erwarten Meteorologen orkanartige Windböen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern.



Das Wetter zeigt sich am Mittwoch von seiner ungemütlichen Seite. Da nützt es auch nichts, dass die Temperaturen nach gefühlten Ewigkeiten wieder ins Plus drehen. Zwei bis fünf Grad werden erwartet. In höheren Lagen schneit es stark, orkanartige Windböen von bis zu 120 Stundenkilometern sorgen in den Bergen für Schneesturm-Gefahr.

Auch im Flachland ist starker Wind prognostiziert. 60 bis 100 Stundenkilometer betragen laut ZAMG die Spitzengeschwindigkeiten, der Himmel bleibt bewölkt. Gefrierender Regen sorgt in Kombination mit dem starken Wind für Glatteisgefahr auf den Straßen.

Am Donnerstag entspannt sich die Situation. Für das Wochenende sind fast schon frühlingshafte Werte angekündigt, das Quecksilber klettert auf bis zu plus zehn Grad Celsius.

Längste Kältewelle seit 27 Jahren
Die längste Kältewelle, die Österreich seit 27 Jahren heimgesucht hat, ist zu Ende. Von 31. Jänner bis 13. Februar lagen die Temperaturen flächendeckend unter null Grad. Lediglich Warth am Arlberg (0,6 Grad plus am 8. Februar) und in Virgen in Osttirol (0,3 Grad plus am 6. Februar) schafften es in dieser Periode über den Gefrierpunkt. In Wien, wo es zwölf Tage in Folge unter minus zehn Grad hatte war es zuletzt 1954 noch länger eisig (16 Tage). Bundesweit gesehen lagen in der ersten Februarhälfte die Temperaturen ganze neun Grad unter dem Durchschnitt.


Waldviertel als Kältepol
Die Kältepole in besiedelten Gebieten waren das Waldviertel in Niederösterreich und der Tiroler Außerfern, wo die Tiefstwerte bereits an der Minus-30-Grad-Marke kratzten. Am 6. Februar wurden in Tannheim minus 28,5 gemessen, auch in Ehrwald (982 Meter Seehöhe) stürzten die Quecksilbersäulen auf minus 28,5 Grad. 24,6 Grad unter null in Gars am Kamp (256 Meter) markierten den Minusrekord für Orte unter 500 Meter.

;