Fussball

Nach Kane-Deal: Bayern-Angebot für Torhüter

Bei den Bayern geht es Schlag auf Schlag. Nach der Einigung mit Tottenham im Poker um Harry Kane gaben die Münchner ein Angebot für einen Keeper ab. 

Heute Redaktion
Thomas Tuchel hat einen klaren Wunschkandidaten auf der Torhüter-Position.
Thomas Tuchel hat einen klaren Wunschkandidaten auf der Torhüter-Position.
Imago Images

Im zähen Poker um Englands Teamkapitän erfolgte am Donnerstag endlich der Durchbruch. Tottenhams ausgefuchster Boss Daniel Levy soll das vierte Bayern-Angebot in der Höhe von 100 Millionen Euro Ablöse plus Bonuszahlungen von bis zu 20 Millionen Euro angenommen haben. Nun sind die Münchner am Zug, muss mit Kane ein Vertrag abgeschlossen werden. Der 30-Jährige hat Deutschlands Serienmeister aber bereits seine grundsätzliche Zustimmung gegeben.

Kane hatte beiden Klubs zuletzt klargemacht, ein Wechsel müsse vor dem Premier-League-Saisonauftakt am Sonntag über die Bühne gehen, danach wolle der Kapitän seine Spurs nicht mehr verlassen. Ursprünglich wäre sein Kontrakt bis 2024 gelaufen. 

Bayern-Angebot für Kepa

Während der Kane-Wechsel unmittelbar bevorsteht, ist die Münchner Transfer-Taskforce unter der Führung des Kaderplaners Marco Neppe drauf und dran, eine andere Baustelle zu lösen: die Torhüter-Position. Das Comeback von Stammtorhüter Manuel Neuer verzögert sich weiter, der 37-Jährige kann Berichten zufolge nicht kräftig schießen, ein Comeback erst 2024 sei denkbar. Trotzdem ließ Deutschlands Serienmeister den erst im Jänner geholten Torhüter Yann Sommer zu Inter Mailand ziehen. Mit Ersatzkeeper Sven Ulreich wollen die Münchner offenbar nicht in die neue Saison gehen. 

1/16
Gehe zur Galerie
    Diese Fußball-Stars wechselten im Sommer 2023 nach Saudi-Arabien.
    Diese Fußball-Stars wechselten im Sommer 2023 nach Saudi-Arabien.
    PIERRE-PHILIPPE MARCOU / AFP / picturedesk.com

    Deshalb haben sich die Bayern nun auf Chelsea-Schlussmann Kepa Arrizabalaga als neue Nummer eins festgelegt, gerade Coach Thomas Tuchel, der den Spanier noch aus seiner Zeit bei den "Blues" kennt, sei ein Kepa-Fürsprecher. Laut "Sky" haben die Münchner auch bereits ein erstes Angebot in Richtung Chelsea übermittelt, planen eine Leihe mit Kaufoption. Die Klubs sollen auch bereits verhandeln. Es könnte also schnell gehen. 

    Kepa selbst soll den Wechsel zu den Münchnern befürworten, der 28-Jährige habe auch akzeptiert, die Nummer zwei zu sein, falls Neuer zurückkommen sollte. Der Vertrag des Spaniers läuft eigentlich noch bis 2025, Kepa kam 2018 für die bis heute bestehende Torhüter-Rekordsumme von 80 Millionen Euro von Athletic Bilbao zum Premier-League-Klub. 

    Grätscht Real noch dazwischen?

    In der Torhüter-Frage ist durchaus Eile geboten, denn auch Real Madrid dürfte noch einmal kräftig mitmischen. Die "Königlichen" verkündeten am Donnerstag, dass sich Belgiens Teamtormann Thibaut Courtois schwer verletzte, einen Kreuzbandriss zuzog und monatelang ausfallen wird. Ersatzkeeper Andriy Lunin wird nicht zugetraut, Courtois monatelang zu ersetzen. 

    Der britische "Evening Standard" schreibt deshalb bereits, Real könnte noch einmal dazwischengrätschen und ebenso ein Angebot für Kepa abgeben. Als Top-Kandidat gilt jedoch der vereinslose David de Gea.