Der Playboy ist zurück: Nach einer fünfjährigen Pause kehrt die Kultmarke zu seinen Wurzeln zurück. Playboy hat nicht nur seine Printausgabe zurückgebracht, sondern auch das vorherige Nacktheitsverbot aufgehoben. Damit scheint sich das US-Männermagazin von seiner woken Ära endgültig verabschiedet zu haben.
Und so kehrt der Playboy wieder zu den freizügigen Inhalten mit traditionellen Schönheitsidealen zurück, hatte er doch noch 2017 das erste Transgender-Playmate auf seinen Seiten gezeigt, den schwulen Influencer Bretman Rock (26) auf dem Cover oder das Body-Positivity-Vorbild Lizzo (36) als Mittelfaltblatt präsentiert.
Cooper Hefner (33) - Sohn des verstorbenen Playboy-Gründers Hugh Hefner († 2017) - hatte damals von einer "mutigen Entscheidung" gesprochen. "Es ist das Richtige. Wir befinden uns in einer Zeit, in der sich die Geschlechterrollen weiterentwickeln", sagte der damals 26-Jährige.
2019 verließ Cooper Hefner das Unternehmen und ein Redaktionsteam, bestehend aus zwei Frauen und einem schwulen Mann, alle unter 32 Jahren, übernahm das Magazin mit der Mission, Playboy progressiver zu machen. Nacktheit wurde offiziell verboten.
"Heute streben wir danach, integrativer zu sein und abgedroschene und offen gesagt sexistische Definitionen von Schönheit, Erregung und Erotik zu erweitern und neu zu definieren", hatte das Team verkündet. Der Plan führte das Männermagazin beinahe in den Ruin.
Doch jetzt, in seinem großen Comeback, bringt der Playboy das US-Guess-Model Gillian Nation komplett nackt in einer Doppelseite, Beauty-Influencerin Lori Harvey (28) ziert die Titelseite. Über Politik oder Feminismus wird nun nicht mehr debattiert, stattdessen gesteht Gillian Nation, dass sie "auf maskuline Männer" stehe.