"Kräftiger" Niederschlag

Nächste Regenwalze rollt auf Österreich zu

Der Sonntag präsentiert sich in weiten Teilen Österreichs zwar einigermaßen kühl, aber insgesamt freundlich. Das ändert sich am Wochenbeginn. 

Wetter Heute
Nächste Regenwalze rollt auf Österreich zu
Experten sagen für die kommenden Tage kräftige Regenfälle in Österreich an. Symbolbild. 
Getty Images/iStockphoto

Am Sonntag macht sich Zwischenhocheinfluss bemerkbar, dieser kommt aber kaum zur Geltung, denn von Westen erreicht die Warmfront eines Tiefs mit Kern über den Britischen Inseln den Alpenraum. Zu Beginn der neuen Woche lenkt der Tiefdruckkomplex weiterhin feuchte und milde Luftmassen vom Atlantik an die Alpen heran.

Am Sonntag überwiegen im Westen die Wolken und von Vorarlberg her breitet sich im Tagesverlauf Regen bis in die Tauernregion, am Abend bis nach Oberösterreich aus. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei etwa 700 m, zu Beginn kann es im äußersten Westen kurzzeitig auch noch bis in viele Täler schneien. Im Tagesverlauf steigt sie sukzessive auf über 1.000 m an, am Abend liegt sie im Westen schon bei etwa 1.500 m. Im Osten und Südosten scheint nach Auflösung lokaler Restwolken oder Nebelfelder hingegen häufig die Sonne. Der anfangs mäßige Westwind im Osten flaut tagsüber ab, am Bodensee frischt am Abend wieder kräftiger Südwestwind auf. Maximal erreichen die Temperaturen 3 bis 11 Grad.

Unfreundlicher Wochenbeginn

Der Montag bringt von Vorarlberg bis Oberösterreich von der Früh weg kräftigen Regen, im Waldviertel und im östlichen Bergland können vorübergehend auch ein paar Schneeflocken bis in tiefere Lagen fallen. Tagsüber steigt die Schneefallgrenze aber rasch bis in die Hochlagen, ganz im Osten und Süden bleibt es meist trocken. Die Sonne lässt sich am ehesten vom Lienzer bis ins Villacher Becken zeitweise blicken. Lebhafter West- bis Südwestwind. Von Ost nach West liegen die Höchstwerte zwischen 5 und 15 Grad.

Am Dienstag regnet es an der Alpennordseite häufig, die Schneefallgrenze sinkt von den Hochlagen gegen 1.500 m ab. Im Süden fällt nur ab und zu etwas Regen, auch im östlichen Flachland bleibt es die meiste Zeit trocken und hier gehen sich am ehesten ein paar Sonnenstunden aus. Am Bodensee, im Donauraum und im Osten weht lebhafter bis kräftiger Westwind. Die Temperaturen steigen auf 8 bis 17 Grad, mit den höchsten Werten am Alpenostrand.

Der Mittwoch startet verbreitet mit dichten Wolken und gebietsweise mit Regen, oberhalb von etwa 1200 m mit Schnee. Im Süden klingt der Regen in der Früh rasch ab und tagsüber scheint zeitweise die Sonne, auch im Westen lassen die Schauer ab Mittag nach. Dort lockert es aber nur zögerlich auf. Der Westwind weht an der Alpennordseite lebhaft bis kräftig, am Alpenostrand mitunter stürmisch. Maximal erreichen die Temperaturen 7 bis 15 Grad.

    <strong>5.12.2023: Frau möchte Staatsbürgerschaft, erhält Schocknachricht.</strong> Nachdem eine Immigrantin lange auf die Einbürgerung gehofft hatte, erfuhr sie plötzlich, dass sie sich seit Jahren illegal im Land aufhält. <a rel="nofollow" data-li-document-ref="120004844" href="https://www.heute.at/s/frau-moechte-staatsbuergerschaft-erhaelt-schocknachricht-120004844">Die ganze Story hier >>></a>
    5.12.2023: Frau möchte Staatsbürgerschaft, erhält Schocknachricht. Nachdem eine Immigrantin lange auf die Einbürgerung gehofft hatte, erfuhr sie plötzlich, dass sie sich seit Jahren illegal im Land aufhält. Die ganze Story hier >>>
    Leserreporter
    red
    Akt.