Der Linzer Ordnungsdienst bekommt neue Uniformen. Ein Grund: In den alten sah man "zu dick" aus, so der Stadtwache-Chef in einer Pressekonferenz.
Dunkelblau, dazu ein hellblaues Hemd und dunkles Barrett. Am Rücken eine Aufschrift: "Ordnungsdienst Stadt Linz". So sieht die neue Uniform der Linzer Stadtwache (so wird der Ordnungsdienst im Volksmund genannt) aus. Am Dienstag wurde das neue Design in der Landeshauptstadt vorgestellt. Ab 1. April werden die Uniformen im Einsatz getragen.
Der Chef der Linzer Stadtwache, Mario Gubesch, sagte dabei zu den Gründen für den Wechsel von rot auf blau: "Die Mitarbeiter haben sich immer beschwert, dass man in den roten Uniformen so dick ausschaut". Weitere Gründe: "Zudem ist die Signalfarbe Rot gerade in Konfliktsituationen wenig hilfreich", so Gubesch. Das Rot war außerdem nicht einheitlich, weil man mehrere Jacken-Anbieter hatte.
Neue Uniformen sind auch günstiger
Nun wurden, gemeinsam mit Innsbruck und Klagenfurt, neue, hochwertige Uniformen angeschafft. Insgesamt gibt es 30 neue Stück (in Linz). Anschaffungskosten: 21.000 Euro. "Das ist um 30 Prozent günstiger, als die alten", so der zuständige Sicherheitsreferent und Vize-Bürgermeister Detlef Wimmer (FPÖ).
Letzte PK von Detlef Wimmer
Für den war es übrigens die letzte offizielle Pressekonferenz, denn an Donnerstag ist Wimmer kein Politiker mehr. Sein Nachfolger wird Michael Raml.
(gs/rep)