Österreich

Neuer Pächter – "Charlie P's" macht wieder auf

Heute Redaktion
Teilen
Erfreuliche Wende: Das "Charlie P's" sperrt wieder auf.
Erfreuliche Wende: Das "Charlie P's" sperrt wieder auf.
Bild: Google Street View

Gute Nachrichten für alle Pub-Fans. Das beliebte "Charlie P's" öffnet ab morgen wieder die Tore. Erst vor ein paar Tagen, musste es die Tore schließen.

Mitte Juli kam die Schreckensnachricht für alle Besucher und Stammgäste des "Charlie P's" auf der Währinger Straße. Auf Grund von Schulden, die sich auf 800.000 Euro beleifen, musste das Pub in Wien-Alsergrund bis auf weiteres geschlossen werden.

Am 23. Juli hätte die Rückkehr aus einem Betriebsurlaub erfolgen sollen, daraus wurde nichts. Der ehemalige Inhaber des Pubs, führt auch ein zweites Pub in Wien, das "Brickmakers" in Wien-Neubau. Auch dieses Lokal soll mit 800.000 Euro verschuldet sein.

Das "Charlie P's" bleibt weiterhin ein "Irish Pub"

Wie der "Kurier" am Donnerstag in seiner Online-Ausgabe vermeldete, sperrt das "Charlie P's" bereits am morgigen Freitag (2. August) wieder auf. Grund dafür ist, dass ein neuer Pächter gefunden werden konnte.

Der ehemalige Pächter hatte unter anderem Mietschulden bei der Ottakringer Brauerei. Deren Geschäftsführer Matthias Ortner bestätigte die unerwartete Neu-Öffnung gegenüber dem "Kurier". Ronan Smith wird das Lokal übernehmen und fortan in bewährter Manier als "Irish Pub" führen.

1/58
Gehe zur Galerie
    <strong>19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben.</strong> Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. <a data-li-document-ref="120084336" href="https://www.heute.at/s/krankenstand-unter-drei-tagen-soll-es-nicht-mehr-geben-120084336">Die Details &gt;&gt;&gt;</a><a data-li-document-ref="120084179" href="https://www.heute.at/s/wiener-linien-zahlen-dir-500-im-monat-fuers-oeffifahren-120084179"></a>
    19.01.2025: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben. Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden. Die Details >>>
    Getty Images

    (mr)