"Tales of the Shire: A The Lord of The Rings Game" erscheint am 25. März 2025.
Private Division / Wētā Workshop
Private Division, ein Publishing-Label von Take-Two Interactive Software, Inc. (NASDAQ: TTWO), und das Kreativ-Studio Wētā Workshop, bekannt für seine Arbeit an der Herr der Ringe-Filmtrilogie, enthüllten im Rahmen eines Showcase, dass "Tales of the Shire: A The Lord of The Rings Game" am 25. März 2025 für PC via Steam, Nintendo Switch™, PlayStation 5, Xbox Series X|S und Netflix Games erscheinen wird.
In Tales of the Shire begeben sich Spieler auf ein gemütliches Abenteuer und erfahren, wie das ruhige Leben eines Hobbits in J.R.R. Tolkiens Mittelerde aussieht. Zu Beginn erstellt man seinen einzigartigen Hobbit-Avatar und kann aus einer Vielzahl von Hobbit-spezifischen Merkmalen auswählen, um sich selbst auszudrücken - darunter Fußhaarstile und persönliche "Launen", die den individuellen Charakter zum Leben erwecken.
Die Qual der Wahl
Der eigene Hobbit ist vielleicht eine freundliche Seele mit feuerroten Haaren, einer süßen Knopfnase und leuchtend grünen Augen oder vielleicht eher ein Griesgram aus Sackville, mit einer breiten Nase und kahlem Haar? Die Wahl liegt bei den Spielern. Anschließend geht es in das eigene Zuhause im verschlafenen Wasserau, um die einfachen Freuden des Lebens im Auenland zu genießen.
Tales of the Shire: A The Lord of The Rings Game
1/20
Er gibt nicht nur Tipps, wie man seine eigenen Angelfähigkeiten verbessern kann, sondern hilft auch dabei, geheime Angelplätze zu entdecken und tauscht seinen täglichen Fang ein.
Private Division / Wētā Workshop
"Tales of the Shire: A The Lord of The Rings Game" erscheint am 25. März 2025.
Private Division / Wētā Workshop
Der Traum vom idyllischen Landleben im Auenland ist zum Greifen nah.
Private Division / Wētā Workshop
Nächstes Jahr werden die Tage mit gemütlichen Mahlzeiten mit Hobbit-Freunden, der Suche nach schmackhaften Leckerbissen und der Einrichtung der eigenen Hobbit-Wohnung gefüllt.
Private Division / Wētā Workshop
In Tales of the Shire begeben sich Spieler auf ein gemütliches Abenteuer und erfahren, wie das ruhige Leben eines Hobbits in J.R.R. Tolkiens Mittelerde aussieht.
Private Division / Wētā Workshop
Zu Beginn erstellt man seinen einzigartigen Hobbit-Avatar und kann aus einer Vielzahl von Hobbit-spezifischen Merkmalen auswählen, um sich selbst auszudrücken - darunter Fußhaarstile und persönliche "Launen", die den individuellen Charakter zum Leben erwecken.
Private Division / Wētā Workshop
Der eigene Hobbit ist vielleicht eine freundliche Seele mit feuerroten Haaren, einer süßen Knopfnase und leuchtend grünen Augen oder vielleicht eher ein Griesgram aus Sackville, mit einer breiten Nase und kahlem Haar?
Private Division / Wētā Workshop
Die Wahl liegt bei den Spielern. Anschließend geht es in das eigene Zuhause im verschlafenen Wasserau, um die einfachen Freuden des Lebens im Auenland zu genießen.
Private Division / Wētā Workshop
"Wētā Workshop ist seit mehr als 25 Jahren mit J.R.R. Tolkiens Mittelerde-Universum betraut und in dieser Zeit haben wir ein tiefes Verständnis für die Geschichte und eine tiefe Liebe zu Mittelerde aufgebaut. Diese Liebe fließt in unsere kreative Arbeit auf dem Bildschirm, bei Sammlerstücken und jetzt auch in unsere gemütlichen Simulationen", so Richard Taylor, Mitbegründer und CEO von Wētā Workshop.
Private Division / Wētā Workshop
"In Tales of the Shire können wir unsere Fähigkeiten in einem völlig neuen Medium entfalten und letztlich dieses Spiel für Menschen wie uns zu erschaffen - Fans von Der Herr der Ringe. Auf diese Weise können Spieler, die nach Entspannung suchen, diese in einer weniger erforschten Ecke dieses Universums finden."
Private Division / Wētā Workshop
In der kleinen, rasch wachsenden Gemeinde leben einige liebenswerte Einwohner, die den Spieler um Hilfe bitten, damit Wasserau als offizielles Dorf auf der Karte des Auenlandes erscheinen kann.
Private Division / Wētā Workshop
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Spieler Beziehungen zu anderen Charakteren aufbauen und pflegen.
Private Division / Wētā Workshop
Für viele Hobbits ist eine warme Mahlzeit der beste Nährboden, um eine Freundschaft aufzubauen.
Private Division / Wētā Workshop
Ähnlich wie im wirklichen Leben erfordert das Kochen die richtige Vorbereitung, Sorgfalt und einen "Hauch von diesem und jenem" für das ideale Festmahl.
Private Division / Wētā Workshop
Man muss selbst angebautes Gemüse schnippeln, gesammelte Pilze anbraten, eventuell eine säuerliche Gurke oder einen Klecks süße Marmelade hinzufügen, um einem Gericht die richtige Würze zu geben.
Private Division / Wētā Workshop
Für jede Mahlzeit müssen verschiedene Schritte ausgeführt werden, um sich Sterne zu verdienen und die Gäste zufriedenzustellen oder zu begeistern.
Private Division / Wētā Workshop
Als frischgebackener Hobbit haben Spieler anfangs Zugang zum Nötigsten - ein Schlafzimmer, ein gemütliches Wohnzimmer und natürlich eine Speisekammer und Küche, um Mahlzeiten für die erwarteten und unerwarteten Gäste zuzubereiten.
Private Division / Wētā Workshop
Durch Angeln, Sammeln, Gärtnern und Handel mit Nachbarn können der Platz und die Vorräte schnell aufgestockt werden, beispielsweise durch verbesserte Ausrüstung zum Ernten und Kochen für eine gut gefüllte Vorratskammer.
Private Division / Wētā Workshop
Außerdem warten alle möglichen Zutaten und Dekorationsartikel für das eigene Hobbit-Haus in den Läden von Wasserau.
Private Division / Wētā Workshop
Unter den Händlern gibt es zudem witzige und interessante Charaktere wie den alten Noakes, der auf den ersten Blick etwas mürrisch wirkt, aber ein Meister im Angeln ist.
Private Division / Wētā Workshop
Er gibt nicht nur Tipps, wie man seine eigenen Angelfähigkeiten verbessern kann, sondern hilft auch dabei, geheime Angelplätze zu entdecken und tauscht seinen täglichen Fang ein.
Private Division / Wētā Workshop
"Tales of the Shire: A The Lord of The Rings Game" erscheint am 25. März 2025.
Private Division / Wētā Workshop
Der Traum vom idyllischen Landleben im Auenland ist zum Greifen nah.
Private Division / Wētā Workshop
Nächstes Jahr werden die Tage mit gemütlichen Mahlzeiten mit Hobbit-Freunden, der Suche nach schmackhaften Leckerbissen und der Einrichtung der eigenen Hobbit-Wohnung gefüllt.
Private Division / Wētā Workshop
"Wētā Workshop ist seit mehr als 25 Jahren mit J.R.R. Tolkiens Mittelerde-Universum betraut und in dieser Zeit haben wir ein tiefes Verständnis für die Geschichte und eine tiefe Liebe zu Mittelerde aufgebaut. Diese Liebe fließt in unsere kreative Arbeit auf dem Bildschirm, bei Sammlerstücken und jetzt auch in unsere gemütlichen Simulationen", so Richard Taylor, Mitbegründer und CEO von Wētā Workshop.
"In Tales of the Shire können wir unsere Fähigkeiten in einem völlig neuen Medium entfalten und letztlich dieses Spiel für Menschen wie uns zu erschaffen - Fans von "Der Herr der Ringe". Auf diese Weise können Spieler, die nach Entspannung suchen, diese in einer weniger erforschten Ecke dieses Universums finden."
Das ideale Festmahl
In der kleinen, rasch wachsenden Gemeinde leben einige liebenswerte Einwohner, die den Spieler um Hilfe bitten, damit Wasserau als offizielles Dorf auf der Karte des Auenlandes erscheinen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Spieler Beziehungen zu anderen Charakteren aufbauen und pflegen. Für viele Hobbits ist eine warme Mahlzeit der beste Nährboden, um eine Freundschaft aufzubauen.
Ähnlich wie im wirklichen Leben erfordert das Kochen die richtige Vorbereitung, Sorgfalt und einen "Hauch von diesem und jenem" für das ideale Festmahl. Man muss selbst angebautes Gemüse schnippeln, gesammelte Pilze anbraten, eventuell eine säuerliche Gurke oder einen Klecks süße Marmelade hinzufügen, um einem Gericht die richtige Würze zu geben. Für jede Mahlzeit müssen verschiedene Schritte ausgeführt werden, um sich Sterne zu verdienen und die Gäste zufriedenzustellen oder zu begeistern.
Als frischgebackener Hobbit haben Spieler anfangs Zugang zum Nötigsten - ein Schlafzimmer, ein gemütliches Wohnzimmer und natürlich eine Speisekammer und Küche, um Mahlzeiten für die erwarteten und unerwarteten Gäste zuzubereiten. Durch Angeln, Sammeln, Gärtnern und Handel mit Nachbarn können der Platz und die Vorräte schnell aufgestockt werden, beispielsweise durch verbesserte Ausrüstung zum Ernten und Kochen für eine gut gefüllte Vorratskammer.
Der große Fang
Außerdem warten alle möglichen Zutaten und Dekorationsartikel für das eigene Hobbit-Haus in den Läden von Wasserau. Unter den Händlern gibt es zudem witzige und interessante Charaktere wie den alten Noakes, der auf den ersten Blick etwas mürrisch wirkt, aber ein Meister im Angeln ist. Er gibt nicht nur Tipps, wie man seine eigenen Angelfähigkeiten verbessern kann, sondern hilft auch dabei, geheime Angelplätze zu entdecken und tauscht seinen täglichen Fang ein.
Der Laden von Nora und Fosco Burrows hingegen ist randvoll mit Schmuck für das eigene Heim und anderen bezaubernden Dingen, die die Garderobe vervollständigen. In Wasserau warten noch viele andere Hobbits auf den Spieler, die man unbedingt kennenlernen und zu einem zweiten Frühstück einladen sollte. Neben der reichen Ernte in den Hügeln und der Fähigkeit, Pflanzen im eigenen Garten anzubauen, können Spieler in den verschiedenen Flüssen und sprudelnden Bächen rund um Wasserau eine Vielzahl von Fischen fangen.
Also warum nicht einfach einen Moment Zeit nehmen, um seine Angel am nächsten Bach auszuwerfen? Aber Achtung: Nur mit dem richtigen Köder gelingt der große Fang für die nächste Mahlzeit.
"Außergewöhnliche Welt"
"Der Herr der Ringe ist eine außergewöhnliche Welt, die von Millionen Menschen geliebt wird. Schon lange haben diese Fans auf ein Spiel gewartet, das die Gemeinschaft, Kameradschaft und Herzlichkeit des Auenlandes zum Leben erweckt", so Eric Correll, Vice President, Head of Marketing bei Private Division.
"In Tales of the Shire hat Wētā Workshop das ländliche Dorf Wasserau erschaffen, wie es niemand sonst tun konnte. Wir können es kaum erwarten, dass Spieler die Seele baumeln lassen, sich entspannen und das Land erkunden."
Xbox, Playstation, Switch, PC & Co. – die besten Games im Test
Spiele-Test
"Ghost of Yōtei" – Brutal, packend, aber nicht perfekt
1/94
Im "Heute"-Test
Wolkenkratzer, Nostalgie und Frust – "Skate." ist da
2/94
Spiele-Test
"Fata Deum" im Early Access – Göttliche Macht am PC
3/94
Spiele-Test
"Metal Eden": Ein Power-Shooter mit Kern-Mechanik
4/94
Spiele-Test
"Lost Soul Aside": Der Mix aus "Final Fantasy" & "DMC"
5/94
Spiele-Test
Switch 2-Upgrade: "Kirby"-Remix mit frischem Kick
6/94
Spiele-Test
Schatten, Schreie, Spaß – im "Midnight Murder Club"
7/94
Spiele-Test
"Drag X Drive" im Test: Switch-2-Hit oder Tech-Demo?
8/94
Spiele-Test
"Donkey Kong Bananza" feiert affenstarkes Comeback
9/94
Spiele-Test
"Jamboree TV" macht "Mario Party" nur bedingt besser
10/94
Spiele-Test
Füße statt Fäuste: "Anger Foots" kickt alles weg
11/94
Spiele-Test
"Death Stranding 2": Ein Meisterwerk der Verbindung
12/94
Spiele-Test
"Street Fighter 6" – volle Prügelpackung auf Switch 2
13/94
Spiele-Test
"Yakuza 0 Director's Cut" – Prequel-Epos in neuem Glanz
14/94
Spiele-Test
"Sonic x Shadow Generations" – Highspeed auf Next-Gen
15/94
Spiele-Test
"Hogwarts Legacy" auf Switch 2 – neue Generation Magie
16/94
Spiele-Test
"Puyo Puyo Tetris 2S" – Puzzle-Chaos in schönster Form
17/94
Spiele-Test
"Mario Kart World" – die offene Welt als Rennstrecke
18/94
Spiele-Test
"Zelda: Breath of the Wild" – Schöner zurück in Hyrule
19/94
Spiele-Test
"Zelda: Tears of the Kingdom" – Switch-2-Pflichtkauf
20/94
Spiele-Test
"Nintendo Switch 2 Welcome Tour": Schick und fragwürdig
21/94
Spiele-Test
"Dune: Awakening" – Sand, Schweiß und Survival
22/94
Spiele-Test
"Zombie Cure Lab" sorgt für eine eiskalte Apokalypse
23/94
Game Review
F1 25 im Test: Genuss für Fans – Boxenstopp für Casuals
24/94
Spiele-Test
"Cauldron" – ein magischer Mix aus Minispielen und RPG
25/94
Spiele-Test
"Throes of the Watchmaker" veredelt nun "Sea of Stars"
26/94
Spiele-Test
"Deliver At All Costs" macht dich zum Chaos-Lieferboten
27/94
Spiele-Test
"The Siege and the Sandfox": Pixel-Prinz in Indie-Perle
28/94
Spieletest
"Doom: The Dark Ages" – langsamer aber intensiver
29/94
Spiele-Test
"SubwaySim 2" ist mit Berliner Charme unterwegs
30/94
Spiele-Test
"Finding Frankie" – Parkour-Horror mit Stolpersteinen
31/94
Spiele-Test
"Commandos: Origins" ist ein brutales Taktik-Original
32/94
Spiele-Test
"Inspector Schmidt - The Ebbing" – Fesselndes Krimi-RPG
33/94
Spiele-Test
"Underdogs": Ein Mech-Brawler-Spektakel für PSVR2
34/94
Spieletest
The Last of Us 2 Remastered: Neuer Modus & tolle Grafik
35/94
Spiele-Test
"Assassin's Creed Shadows" erfüllt fast alle Hoffnungen
36/94
Spiele-Test
"The First Berserker: Khazan" liefert knallharte Fights
37/94
Spiele-Test
"Atomfall" überzeugt – Tolle Grafik, reichlich Spannung
38/94
Spiele-Test
Definitiv die beste Version von"Xenoblade Chronicles X"
39/94
Spiele-Test
"Split Fiction" ist der Himmel für alle Koop-Fans
40/94
Spiele-Test
"Monster Hunter Wilds" – Perfekter Einstieg in die Jagd
41/94
Spiele-Test
"Suikoden I & II HD" belebt Hype um Kult-RPGs ganz neu
42/94
Spiele-Test
"Marvel’s Spider-Man 2" – PC-Spektakel mit Macken
43/94
Spiele-Test
"Outrunner: Neon Nights" – Arcade & Speed in einem Game
44/94
Spiele-Test
"Sniper Elite: Resistance" überrascht mit neuem Helden
45/94
Spiele-Test
"Flint: Treasure of Oblivion" – Taktik-Piraten-Comic
46/94
Spiele-Test
"Straßenmeisterei Simulator 2" ist eine Rutschpartie
47/94
Spiele-Test
"LEGO Horizon Adventures" – Postapokalypse mit Charme
"Princess Peach: Showtime!" verzaubert kleine Gamer
93/94
Spieletests
"Horizon Call of the Mountain" im Test: V(e)Rdammt cool
94/94
"Tales of the Shire: A The Lord of The Rings Game" erscheint am 25. März 2025 für PC via Steam, Nintendo Switch™, PlayStation 5, Xbox Series X|S und Netflix Games