Digital
Neues Update gegen gefährliche Windows-Lücke
Microsoft hat endlich eine gefährliche Sicherheitslücke bei seinen Windows-Betriebssystemen geschlossen. Durch getarnte Verknüpfungsdateien können Hacker die Kontrolle über den PC übernehmen. Der neue Patch setzt dem nun ein Ende.
Alle Benutzer von Windows XP, Vista, 7, Server 2003 und Server 2008 sollten unbedingt schnell das Windows-Update ausführen oder den Patch direkt von der Microsoft-Homepage herunterladen.
Hacker haben es geschafft, Schadcodes als Verknüpfungsdateien (.lnk-Dateien) zu tarnen. Wenn sich diese etwa auf einem USB-Stick befinden, liest sie Windows automatisch ein und infiziert somit den Rechner. Die entsprechende Datei muss nicht einmal geöffnet werden, es reicht wenn sie vom Betriebssystem bloß angezeigt werden.
Der neue Patch schiebt dieser Gefahr nun einen Riegel vor - im Gegensatz zu einem älteren Patch von Microsoft. Wer noch Windows XP verwendet, muss allerdings zuerst das Service Pack 3 installieren.