Österreich
Nicht zu retten: Endgültiges Aus für Quelle
Das Aus für den insolventen Linzer Versandhändler Quelle ist nun endgültig besiegelt. Wie die Masseverwalter heute bekanntgaben, scheiterten die Verhandlungen mit dem ehemaligen Investmentbanker Mike Lielacher. Vom Aus der Quelle sind 1100 Arbeitnehmer und 350 Betriebspensionisten betroffen.
Das letzte Angebot - ein Kaufpreis von 35 Mio. Euro - habe Lielachers "wahres Gesicht gezeigt", kritisierten die Masseverwalter. Es sei davon auszugehen, dass ein Betrieb in Form eines Versandhandels am bisherigen Standort nicht mehr aufgenommen werde.
"Mir kommt vor, Lielacher spekuliert damit, nur mit Arbeitsplätzen winken zu müssen, um das Quelle-Vermögen auf Kosten der Konkursgläubiger fast geschenkt zu bekommen", erklärte Masseverwalter Erhard Hackl.
Kaupfreis "indiskutabel"
Am 23. Februar erhielten die Anwälte ein Schreiben, in dem für die Forderungen von 72 Mio. Euro, das Anlage- und sonstige Umlaufvermögen, die Kundenadressen sowie die Liegenschaft ein Kaufpreis von 35 Mio. Euro geboten worden sei. Dieses Angebot von Leilacher sei jedoch völlig "indiskutabel", so die Masseverwalter.
Lielacher bezeichnet Vorwürfe als "Unfug"
Dazu komme noch, dass auch eine Absichtserklärung zur Weiterbeschäftigung einer Anzahl an Mitarbeitern nicht mehr Gegenstand eines Vertrages gewesen sei. Gegenüber dem ORF Oberösterreich zeigte sich Michael Lielacher sehr enttäuscht vom Abbruch der Verhandlungen: "Wir haben immerhin 35 Millionen Euro geboten und einfach die Verhandlungen abzubrechen ist für uns nicht ganz logisch." Die Vorwürfe der Masseverwalter will Lielacher nicht kommentieren, weil sie "Unfug" seien.
Betriebsrat sieht sich bestätigt
Quelle-Betriebsratsobmann Felix Hinterwirth sah sich indes in seinem Einsatz für die Mitarbeiter bestätigt. Die Maßnahmen hätten gegriffen, von den einstigen Mitarbeitern seien nur mehr rund 10 Prozent oder an die 150 Personen in der Dienstleistungsgesellschaft des Masseverwalters. Die übrigen seien in einer Stiftung und in Projekten oder hätten über die Jobbörse eine neue Beschäftigung gefunden.