Österreich
Nieder mit dem Plastiksackerl!
- Bravo: Wieselburger Aktion "My bag is not plastic" läuft 2011 weiter, neue Projekte sind in Vorbereitung - Bereits fünf Firmen im Mostviertel verwenden keine Plastiktaschen - Naturkunststofftüte ist ein Renner
450 Jahre benötigt ein Plastiksackerl zum Verrotten. "Nur neun Tage eine Naturkunststofftasche", weiß die Wieselburger Stadträtin Irene Weiß.
Seit dem Sommer läuft die Aktion "My bag is not plastic". Weiß sammelte 4316 Stofftaschen (Weltrekord), verteilte sie. Sogar Promis wie Heinz Fischer, Paul Scharner, Chris Lohner und Alfred Dorfer unterstützten die Aktion.
Ein Sackerl-Verbot wie in Italien ist kein Thema – auch nicht landesweit. Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf: "Ein Verbot wäre ein Verstoß gegen das EU-Gesetz."
Ganz ohne Plastik lebt Sandra Krautwaschl (39). Sie versucht bei Vorträgen in Niederösterreich Menschen zu mehr Eigenverantwortung zu motivieren. Ihre Inspiration: der Film "Plastic Planet".
Kerstin Schäfer, Sprecherin der Grünen Niederösterreich, spricht über ihre Erlebnisse aus einer plastikfreien Zeit: "Ich habe es mit meinem Freund einmal eine Woche lang versucht. Aber es war alles andere als leicht. Holzzahnbürsten und Glasflaschen sind keine so angenehme Alternative", gibt Schäfer ganz ehrlich zu.
Welche Erfahrungen haben Sie, liebe Leser zu diesem Thema? Haben auch Sie einen Selbstversuch gestartet und versucht, im Haushalt ganz ohne Plastik auszukommen? Schicken Sie uns ihre Erlebnisse: [email protected]