Österreich
NÖ Sicherheitsgipfel im St. Pöltner Landhaus
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH Stellvertreter Michael Pernkopf trommelten alle wichtigen Einsatzkräfte zusammen um Sicherheitsthemen zu besprechen.
Tatü-Tata-Gipfel bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (VP) im St. Pöltner Landhaus am Mittwoch: Die Chefin und Stellvertreter Stephan Pernkopf luden alle relevanten Sicherheits- und Rettungsorganisationen aus NÖ ein: Feuerwehrchef, Polizeidirektor, Militärkommandant, Samariterbund und Rotes Kreuz, Zivilschutzverband, Notruf NÖ und IT-Experten.
Vor allem die Vor- und Nachteile von elektronischer Sicherheitstechnik oder selbstfahrenden Autos seinen ein großes Thema, mit dem man sich auseinandersetzen müsse. Auch das behördliche Krisen- und Katastrophenmanagement solle seitens des Landes weiter ausgebaut werden, kündigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (VP) beim Sicherheitsgipfel an.
"Wir wollen uns zum Thema Cyber-Kriminalität regelmäßig treffen, um es in den Mittelpunkt zu stellen und weiter daran arbeiten zu können", so Mikl-Leitner. Gemeinsame Zusammenarbeit der Einsatzkräfte sei in diesen Bereichen besonders wichtig, auch zukünftig sollen weitere Kooperationen eingegangen und Übungen intensiviert werden.
(Ros)