Österreich

Noch nie so viele Kinder in Autos eingesperrt

Heute Redaktion
14.09.2021, 02:55

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich haben im heurigen Sommer insgesamt 21 Kinder aus versperrten Autos befreit. "So viele Aufsperrungen hatten wir im Sommer noch nie", bilanzierte der Leiter der Linzer Nothilfe- und Informationszentrale Markus Achleitner, die den ÖAMTC-Notruf betreut.

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich haben im heurigen Sommer insgesamt 21 Kinder aus versperrten Autos befreit. "So viele Aufsperrungen hatten wir im Sommer noch nie", bilanzierte der Leiter der Linzer Nothilfe- und Informationszentrale Markus Achleitner, die den ÖAMTC-Notruf betreut.

Die meisten Einsätze gab es in Linz, wo im Juli und August acht Kinder befreit werden mussten. Hauptgrund für die vielen Aufsperrungen waren die hohen Temperaturen, bei denen die Konzentrationsfähigkeit allgemein nachlässt. Kinder sperren sich irrtümlich ein, wenn sie mit der Fernsteuerung des Zündschlüssels oder dem Knopf der Zentralverriegelung spielen. Häufig passiert auch, dass der Schlüssel im Fahrgastraum liegt, die Eltern beim Be- und Entladen an der Verriegelungstaste des Kofferraums ankommen und dann die Heckklappe schließen.

Einsätze, bei denen im Auto eingesperrte Kinder befreit werden müssen, haben für die ÖAMTC-Pannenfahrer allerhöchste Priorität. Geht in der Leitstelle ein entsprechender Notruf ein, dann bricht der nächstgelegene Helfer den aktuellen Einsatz ab und macht sich im Eiltempo auf den Weg zum Kind. Auch Tieren wird geholfen. Heuer im Sommer wurden insgesamt 13 Hunde aus Fahrzeugen und eine im Motorraum feststeckende Katze geborgen.

Die derzeitige Abkühlung hat sich schon auf die Einsatzstatistik ausgewirkt: Erstmals seit Anfang Juli mussten die Pannenhelfer am vergangenen Wochenende keine Kinder befreien.

APA/red

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite