Österreich
Notrufchaos: Insider packt aus
Riesenecho auf den Heute-Report um das Chaos mit den heimischen Notrufnummern. In Extremfällen funktioniert nur die wenig bekannte, internationale Nummer 112. Nun meldet sich ein Insider zu Wort. Er sieht politische Gründe für das Nummern-Gewirr und berichtet von tragischen Zwischenfällen aufgrund der Regelung.
Wer die Rettung braucht, wählt 144 - ein gefährlicher Irrtum, wie Heute aufdeckte: Denn wenn Handy-Netze überlastet sind, funktioniert lediglich die internationale Nummer 112. Die Wurzel des Problems ist der internationale GSM-Standard. In diesem wird nur die 112 vorgereiht, die nationalen Notrufnummern 122, 133 und 144 jedoch nicht.
Ein Telekom-Experte: Laut Studie kennen nur zwölf Prozent der Befragten die Nummer 112. Den Grund für die geringe Bekanntheit ortet der Insider in der Politik: Die Organisationen haben Angst, ihre Zentralen zu verlieren, deswegen verschweigen sie die Nummer. Das ist gefährlich. Unlängst hatten wir einen Vater, dessen Sohn sich den Finger abgetrennt hatte. Er wählte 144, kam 45 Minuten lang nicht durch. Unter 112 wäre sofort Hilfe gekommen.