Wirtschaft

Novomatic schnappt sich Anteil an den Lotterien

Heute Redaktion
14.09.2021, 14:35

Lang wurde über eine Übernahme der Casinos Austria durch Novomatic spekuliert. Das tritt zwar nicht ein, dafür greift der Konzern aber nach den Lotterien, der Cashcow der Casag. Novomatic erwirbt knapp acht Prozent der Lotto-Anteile von der B&C-Holding.

Lang wurde über eine Übernahme der Casinos Austria durch Novomatic spekuliert. Das tritt zwar nicht ein, dafür greift der Konzern aber nach den Lotterien, der Cashcow der Casag. Novomatic erwirbt knapp acht Prozent der Lotto-Anteile von der B&C-Holding.

Einen Fuß hat Novomatic bei den Lotterien in der Tür: Sie erwirbt laut Standard den achtprozentigen Anteil von der B&C Holding. B&C konzentriert sich wieder auf Beteiligungen an Industrieunternehmen, die Holding hält u. a. Mehrheitsanteile an Semperit, Amag und Lenzing.

Trotz Vorkaufsrechten

Offenbar hat es der Konzern aus dem niederösterreichischen Gumpoldskirchen geschafft, die Vorkaufsrechte bei den Lotterien zu umgehen. Die Österreichische Lotterien Gesellschaft m.b.H gehört zu 68 Prozent der Casag, den Rest hielten Aktionäre wie B&C, ORF, mehrere Banken wie Erste Group, Hypos, Volksbanken, Raiffeisen, Schelhammer & Schattera und die Privatstiftung Melchart über die Lotto-Toto Holding.

Die Vorkaufsrechte gelten nur, wenn ein Gesellschafter seine Anteile veräußert. Nicht aber, wenn der Gesellschafter selbst den Eigentümer wechselt. Und das dürfte der Fall sein, indem die B&C-Tochter BAIH von der Novomatic geschluckt wird.

ÖVP-Finanzminister Hans Jörg Schelling will die Casinos Austria zur Gänze erwerben und dann an die Börse bringen.

Allerdings gibt es auch andere Interessenten wie den Investor Peter Goldscheider, der gemeinsam mit zwei tschechischen Milliardären die Fühler ausgestreckt hat. Auch Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer und der frühere Chef der Raiffeisen Bank International, Herbert Stepic, sollen mitmischen.