Wirtschaft

ÖBB übernimmt Nachtzüge der Deutschen Bahn

Heute Redaktion
Teilen
Picture
Bild: ÖBB/Wegscheider

Die Deutsche Bahn zieht sich komplett aus dem Nachtzuggeschäft zurück, deswegen übernehmen die ÖBB die Hälfte der Nachtverbindungen nach Deutschland.

 

Sechs Nachtverbindungen werden künftig von der ÖBB betrieben, darunter befinden sich etwa die Strecke von München nach Rom, über Villach und Salzburg, aber auch die Verbindung von Hamburg nach Innsbruck, über München. 

Zusammen mit den bisherigen neun Strecken kommt die österreichische Bahn auf 15 Verbindungen, so sollen vermehrt deutsche Fahrgäste befördert werden. Dafür werden 40 Millionen in Beschaffung und Umbau der Fahrzeuge investiert. 15 Liegewagen und 42 Schlafwagen werden von von der DB gekauft und umgebaut. 

In Zukunft sollen alle Nachtzüge der ÖBB in einheitlichem Design gestaltet sein: Außen dunkelblau mit einem angedeuteten Sternenhimmel. Innen sollen die Waggons qualitativ hochwertig ausgestattet werden.

Schlafwägen wird es dann für eine bis sechs Personen geben. Das Catering für die Züge übernimmt Newrest. Die Deutsche Bahn unterstützt die die ÖBB bei dem Vertrieb der Tickets, gebucht werden kann über das Internet unter nightjet.com

Mitnahme von Autos und Motorrädern

"Der Urlaub soll mit dem Einsteigen in den Zug beginnen", so ÖBB-Chef Andres Matthä. Punkten wollen die ÖBB vor allem mit einem neuen Servicekonzept, so wird man in einigen Zügen in Zukunft Autos- und Motorräder mitnehmen können und das zu günstigen Preisen. 

ÖBB-Nightjet-Verbindungen ab 11. Dezember

Neue Verbindungen:

Hamburg - Berlin - Freiburg - Basel - Zürich

Hamburg - München - Innsbruck

Düsseldorf - München - Innsbruck

München - Villach - Venedig

München - Salzburg - Villach - Florenz - Rom

München - Salzburg - Villach - Verona - Mailand

Schon bestehende Verbindungen:

Hamburg - Wien

Düsseldorf - Wien

Zürich - Wien

Zürich - Graz

Wien - Bregenz

Wien - Venedig

Wien - Rom

Wien - Mailand

Wien - Livorno