Österreicher wird mit wenigen Klicks zum Multi-Millionär

Am Sonntag wartete im Lotto "6 aus 45" ein Dreifachjackpot auf einen neuen Besitzer. Satte 3.147.826,20 Euro standen bei einem Sechser auf dem Spiel – und wanderten dann in die Taschen eines einzelnen Spielteilnehmers.
Wie "Heute" erfuhr, hatte ein Spieler gleich mit dem ersten von insgesamt vier gespielten Quicktipps abgeräumt. Er hatte die sechs Richtigen 5, 12, 20, 40, 41 und 45 (ZZ: 10)* über die Online-Plattform win2day getippt und auch als einziger erraten. Jetzt kann er die gesamten Millionen alleine abcashen.

Was machen mit Lotto-Millionen?
Vom Millionen-Gewinn träumen jede Woche unzählige Österreicher. Doch was macht man mit so viel Geld? Verprassen? Anlegen? Einen (anderen) Lebenstraum erfüllen?
Ein Großgewinnbetreuer der Österreichischen Lotterien schilderte gegenüber der "Kleinen Zeitung", welche Pläne frischgebackene Lotto-Millionäre wirklich haben. "Alle sind aufgeregt, wenn ich komme. Viele können es auch dann immer noch nicht glauben – das tun sie erst, wenn das Geld am Konto ist".
Manche Glückspilze hätten durchaus kuriose Pläne gehabt: "Einer hat gesagt, er kauft sich jetzt den Fußballplatz in seiner Ortschaft – dann wird er der Hauptsponsor der Mannschaft", erinnerte er sich. "Oder da war dieses Ehepaar, das immer schon einmal nach New York wollte und jetzt nur auf einen Kaffee dort hinfliegt."
Ein Steirer wiederum hatte offenbar keine rechte Freude an seinem Gewinn und wollte ihn so schnell wie möglich wieder loswerden...
Mehr dazu in: Lotto-Gewinner will Geld auf schnellstem Weg loswerden
Fatale Fehler-Falle für Neo-Millionäre
Landen plötzlich Millionen auf dem Konto, begehen viele Lotto-Gewinner auch kapitale Fehler. Dem ersten Impuls zu folgen, ist vielleicht nicht die beste Idee. Im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung enthüllten Experten von zwei der größten Lotto-Gesellschaften Deutschlands, welche fatale Fehler Neo-Millionäre begehen und zeigten, wie man sie vermeiden kann:
Mehr lesen: Lotto-Gewinner müssen diese Fehler um jeden Preis vermeiden
*Alle Angaben ohne Gewähr.
Jetzt kommentieren