Der Kampf um den Lobautunnel geht in die nächste Runde! Die Wiener Volkspartei fordert die Realisierung des umstrittenen Verkehrsprojekts mit Nachdruck. Der Bau sei die einzige Lösung gegen ein drohendes Verkehrschaos in der Donaustadt. Die Forderung kommt nur wenige Tage vor der Nationalratswahl am Sonntag (29.9.). "Der Lobautunnel muss fester Bestandteil des nächsten Regierungsprogramms sein. Eine Stimme für die Volkspartei ist eine Stimme für den Lobautunnel", meint VP-Wien-Chef Karl Mahrer.
Die Wiener ÖVP macht Druck auf Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler (Grüne). "Es gibt einen gesetzlichen Auftrag seit 2006, den Tunnel zu bauen, doch er wird immer wieder verzögert. Die Grünen stellen ihre politische Ideologie über die tatsächlichen Bedürfnisse der Wiener Bevölkerung", meint Mahrer.
Der Tunnel durch das Naturschutzgebiet Lobau wurde von Ministerin Gewessler Ende 2021 auf Eis gelegt. Für Mahrer ein Skandal: "Der Lobautunnel ist längst bewilligt und das best geprüfte Straßenprojekt Österreichs. Trotzdem wurden die Planungen gestoppt. Die SPÖ ist in dieser Frage keine verlässliche Partnerin – Andreas Babler sagt etwas anderes als Bürgermeister Michael Ludwig! Hier wird die politische Ideologie über den Willen der Bevölkerung und bestehende Gesetze gestellt."
Besonders betroffen vom Baustopp ist die Donaustadt, einer der am schnellsten wachsenden Bezirke Wiens. VP-Nationalrätin und Bezirksparteiobfrau Gudrun Kugler spricht Klartext: "Der tägliche Stau ist bereits jetzt unerträglich. Der Durchzugsverkehr in der Donaustadt ist überall zu spüren, und das wird sich noch massiv verschlimmern, wenn wir nicht bald handeln!" Die geplanten Entwicklungen im Bezirk – Tausende neue Wohnungen und Arbeitsplätze – machen eine Umfahrung dringend notwendig. "Wir brauchen den Lobautunnel, damit die Menschen hier nicht im Verkehrschaos versinken", betont Kugler. Der Tunnel sei nicht nur eine Erleichterung für den aktuellen Verkehr, sondern auch eine unverzichtbare Maßnahme für die Zukunft der Donaustadt.
Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger unterstreicht die Bedeutung des Tunnels: "Die S1 Wiener Außenring Schnellstraße ist bereits im Bundesstraßengesetz als Lückenschluss im Regionenring verankert. Insgesamt fehlen noch 19 Kilometer, davon 8,2 Kilometer Lobautunnel.