Innsbruck entscheidet am Sonntag über den Bürgermeister-Job. In einer Stichwahl kämpfen Georg Willi (Grüne) und Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck) um den Titel.
Gegen 19 Uhr – um 17 Uhr schließen die letzten Wahllokale –sollte die Wahlbehörde verkünden, wer sich künftig Innsbrucks Stadtoberhaupt nennen darf. Sowohl Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck) als auch Georg Willi (Grüne) hoffen auf den Bürgermeistersessel.
Oppitz-Plörer, die immerhin seit acht Jahren den Posten inne hat, gab ihre Stimme um 12.30 Uhr in ihrem Heimatstadtteil Sieglanger im Westen Innsbrucks ab. Die 49-Jährige ist überzeugt davon, dass allen voran die Wahlbeteiligung über den Ausgang entscheiden wird. Diese hielt sich beim ersten Urnengang am 22. April mit 50,38 Prozent schon in Grenzen.
Ihr Kontrahent Georg Willi gab seine Stimme gegen 12 Uhr in der Neuen Mittelschule im Stadtteil Hötting ab. Abgesehen von der Bürgermeister-Stichwahl, ist es für den Grünen heute auch sonst ein besonderer Tag. So feiert Willi seinen 59. Geburtstag. Das Rennen gewinnen wird seiner Meinung nach derjenige, der die Wähler in den letzten Wochen besser mobilisieren konnte.
Bis 17 Uhr dürfen die Innsbrucker ihre Stimmen abgeben. Gegen 19 Uhr sollte das Ergebnis verkündet werden. "heute.at" informiert Sie, sobald das Resultat vorliegt.
-
v.l.: Landtagsabgeordnete Gabriele Fischer, Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe und Klubobmann Gebi Mair am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
v.l.: Klubobmann Gebi Mair, Landtagsabgeordnete Gabriele Fischer und Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
v.l.: Landehauptmann Günther Platter und Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
v.l.: Georg Kaltschmid, Gabriele Fischer, Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe, Klubobmann Gebi Mair und Stephanie Jicha am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
v.l.: Landtagsabgeordnete Gabriele Fischer, Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe und Klubobmann Gebi Mair am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
v.l.: Klubobmann Gebi Mair, Landtagsabgeordnete Gabriele Fischer und Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
v.l.: Landehauptmann Günther Platter und Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
v.l.: Georg Kaltschmid, Gabriele Fischer, Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe, Klubobmann Gebi Mair und Stephanie Jicha am Freitag, 09. März 2018, anlässlich des Auftaktes der Koalitionsgespräche in Tirol zwischen ÖVP und Grünen in Innsbruck.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
Hier Bilder von der Landtagswahl in Tirol:
-
Die SPÖ-Spitzenkandidatin Elisabeth Blanik wählte in Lienz
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
Die SPÖ-Spitzenkandidatin Elisabeth Blanik wählte in Lienz. Sie kam mit ihrem Hund.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
ÖVP jubelt über erste Hochrechnung.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
Auch Bundeskanzler Kurz freut sich mit Platter.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
Sieges-Handschlag zwischen Kurz und Platter.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
Jubel bei der SPÖ.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
SPÖ Spitzenkandidatin Elisabeth Blanik freut sich über Platz zwei.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Bundeskanzler Sebastian Kurz (alle ÖVP) sind gegen 15.45 Uhr im Innsbrucker Landhaus eingetroffen.
(Bild: zeitungsfoto.at)
-
ÖVP-Spitzenkandidat und Landeshauptmann Günther Platter wählte in seiner Heimatgemeinde Zams.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
ÖVP-Spitzenkandidat und Landeshauptmann Günther Platter wählte in seiner Heimatgemeinde Zams. Im Vorfeld schüttelte er noch Unterstützern die Hände.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
Grünen-Spitzenkandidatin Ingrid Felipe gab ihre Stimme in Rum ab.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
Grünen-Spitzenkandidatin Ingrid Felipe (r.) gab ihre Stimme in Rum ab. Sie wurde begleitet von Pressesprecher Sebastian Müller und ihrer Mutter.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger vor seiner Stimmabgabe in Pradl-Leitgeb.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger vor seiner Stimmabgabe in Pradl-Leitgeb.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
Die SPÖ-Spitzenkandidatin Elisabeth Blanik wählte in Lienz
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
Die SPÖ-Spitzenkandidatin Elisabeth Blanik wählte in Lienz. Sie kam mit ihrem Hund.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com/APA)
-
ÖVP jubelt über erste Hochrechnung.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
-
Auch Bundeskanzler Kurz freut sich mit Platter.
(Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)
(red)