Vor dem Champions-League-Hit gegen die Bullen wird das Stadion in München orange leuchten und nicht wie sonst im Bayern-Rot. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund.
Die weltweite UNO-Kampagne "Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen" startet am 25. November und hat zum Ziel, auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Mit verschiedenen Initiativen soll ein Bewusstsein geschaffen werden, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als massive Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat.
Auf der ganzen Welt werden aus diesem Grund öffentliche Gebäude in oranges Licht gehüllt. 16 Tage dauert die Kampagne - zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November und dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.
Auch in Wien leuchten deshalb öffentliche Gebäude in Orange.
Häusliche Gewalt ist ein Thema, das nicht nur in Zeiten des Lockdowns präsent ist. Etwa 20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren sind von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. Die Zahl der Frauen in Österreich, die Erfahrung mit sexueller Belästigung gemacht haben, liegt bei rund 35 Prozent. Von Anzeigen wird jedoch in vielen Fällen abgesehen. Deshalb setzt die UNO-Kampagne auf Bewusstmachen, Vorbeugen und Reagieren.