In Furth bei Krems (NÖ) sorgt ein gefiederter Ausreißer für Aufregung: Graupapagei-Dame "Nala" hat am 28. Dezember die Gelegenheit beim Schopf – oder eher beim Flügel – gepackt und ist ausgebüxt. Während "Nala" vermutlich die Aussicht und frische Luft genießt, bangt ihre Familie um ihre Rückkehr.
Auf Facebook teilten die Besitzer Julia und Patrick bereits ein Foto von "Nala". Sie gehört zu der Rasse der Graupapageien und ist am 28. Dezember in Furth bei Göttweig (NÖ) entflogen. In dem Aufruf bitten sie ihre Follower, die Augen offenzuhalten, denn ihr größter Wunsch ist es, ihre "Nala" wieder bei sich zu haben. Ob sie sich in der freien Wildbahn zurechtfindet, ist unklar. Wer die Vogeldame sichtet, kann sich an die im Facebook-Posting angegebene Telefonnummer wenden.
Da Silvester vor der Türe steht und Feuerwerke sowie Böller für Tiere gefährlich sein können, ist es umso wichtiger, "Nala" bald wieder nach Hause zu bringen. Oft sind die Tiere durch die lauten Geräusche verängstigt oder werden verletzt. In diesen Situationen gibt "Birdlife Austria" hilfreiche Tipps.
Sollten man einen verletzten Vogel finden, ist es wichtig, ihm so schnell es geht, zu helfen. Man sollte unverzüglich Kontakt mit den Experten einer Wildtierstation oder einer Tierarztpraxis aufnehmen. Wichtig ist es, die Verletzungen möglichst gut zu schildern und folgende Fragen beantworten können:
➤Wo haben Sie den Vogel gefunden?
➤Inwiefern ist der Vogel verletzt? Hinkt er? Blutet er?
➤Kann er fliegen?
➤Um welche Vogelart könnte es sich handeln?
➤Haben Sie ein Foto/Video des verletzten Vogels?
➤Wichtig ist es, den Vogel gut zu beobachten und nicht aus den Augen zu verlieren.