Ukraine

Irre Putin-Rede im TV – Zuseher sind fassungslos

Bei einer TV ausgestrahlten Videokonferenz rechtfertigt Wladimir Putin den Krieg und kündigt an, wie Russland mit den Sanktionen umgehen wird.

Teilen
Wladimir Putin machte in der Videoansprache fassungslos.
Wladimir Putin machte in der Videoansprache fassungslos.
20M

Nicht Russland führe Krieg, sondern der Westen gegen Russland. So verschroben rechtfertigt der russische Präsident Wladimir Putin seine Invasion der Ukraine. Bei einer im Fernsehen ausgestrahlten Videokonferenz sagte Putin: "Bei dem Versuch, Russland auszulöschen, ließ der Westen seine Maske der Höflichkeit fallen und begann sich kriegerisch zu verhalten, was sein wahres Wesen zeigte." 

Alle Entwicklungen im Ukraine-Krieg findest du hier >>

Putin deutete an, er fühle sich wie in einem Nazi-Krieg gegen Russland. "Es drängt sich ein Vergleich mit den antisemitischen Pogromen der Nazis in Deutschland in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts auf. Und es gibt ein Ziel – die Zerstörung Russlands. Aber jedes Volk, und erst recht das russische Volk, wird immer in der Lage sein, wahre Patrioten von Abschaum und Verrätern zu unterscheiden", so der russische Präsident.

Das russische Volk würde diese Personen "einfach ausspucken wie eine Fliege, die ihm versehentlich in den Mund geflogen ist, einfach auf den Bürgersteig spucken". Putin sei überzeugt, dass dies eine "natürliche und notwendige Selbstreinigung der Gesellschaft" sei, die "unser Land nur stärken wird". "Es ist natürlich nicht möglich, einen wirtschaftlichen Blitzkrieg gegen Russland zu organisieren, unsere Gesellschaft zu demoralisieren, uns dreist zu vereinnahmen", so Putin.

1/18
Gehe zur Galerie
    Wir schreiben Tag 22 im Ukraine-Krieg. <strong>Verhandlungen zwischen </strong>Russland und der Ukraine sind <strong>bisher gescheitert</strong>.
    Wir schreiben Tag 22 im Ukraine-Krieg. Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind bisher gescheitert.
    Sipa Press / Action Press/Sipa / picturedesk.com

    Der Präsident verstehe, dass die steigenden Preise die Einkommen der Menschen belasten würden, hieß es. "Deshalb werden wir in naher Zukunft eine Entscheidung treffen, um alle Sozialleistungen, einschließlich der Sozialhilfen und der Pensionen, zu erhöhen, wir werden den Mindestlohn und das Existenzminimum anheben und die Gehälter im öffentlichen Sektor erhöhen. Zuseher sind fassungslos: "Ein Ex-Agent mit der Gedankenwelt eines Nationalsozialisten ist Präsident in Russland", schreibt etwa ORF-Journalist Hanno Settele auf Twitter.