Ukraine

Putin-Versteher erzählen, wieso sie zu ihm halten

Laut einer Umfrage sympathisiert jeder dritte junge Erwachsene mit Putin. Fünf Menschen schildern ihre Sicht, Kreml-Experte Ulrich Schmid schätzt ein.

Teilen
Fans jubeln Putin zu (Archivfoto 2017)
Fans jubeln Putin zu (Archivfoto 2017)
REUTERS

Der Tenor ist eindeutig: Putin sei in diese Lage gedrängt worden, der Westen habe eine Mitschuld am Krieg und die Medien berichteten zu einseitig. Das glaubt laut einer Umfrage des Nachrichtenportals "20 Minuten" und weiteren Tamedia-Medien jeder dritte Schweizer zwischen 18 und 34 Jahren. Viele haben Sympathien für Putin und seine Strategie im Angriffskrieg gegen die Ukraine – "Heute" berichtete.

Alle aktuellen Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im LIVE-TICKER >

"20 Minuten" ließ nun auch fünf Putin-Versteher aus der eigenen Leserschaft zu Wort kommen und räumte ihnen Platz für ihre Überzeugungen ein. Ulrich Schmid, Russlandexperte und Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen, lieferte dazu eine kritische Einschätzung zu den Aussagen und ihren Wahrheitsgehalt.

Vladan (29)

"Der Krieg ist zu verurteilen, aber irgendwie verstehe ich Putin auch. Russland wurde zuvor vom Westen massiv provoziert. Die USA hat immer wieder nahe der russischen Grenze militärische Übungen durchgeführt. Zudem wurde das Versprechen, die Allianz nicht nach Osten zu erweitern, nicht gehalten."

Ulrich Schmid: "Dass Russland vom Westen provoziert worden sei, wird nun als Narrativ vom Kreml immer weiter in den Vordergrund gerückt", sagt Schmid. Dagegen spreche, dass nicht die Nato aktiv versucht habe, osteuropäische Länder bei sich aufzunehmen, sondern diese Staaten von sich aus einen Nato-Beitritt gefordert hätten. Länder wie Polen, Tschechien und Ungarn, die in der Vergangenheit von sowjetischen Truppen "befreit" wurden, wollten nach 1991 so schnell wie möglich unter den Schutzschirm der Nato.

Im Fall der Ukraine wurden laut Schmid sowohl der Nato- als auch der EU-Beitritt auf demokratischem Weg in die Verfassung aufgenommen. Der Wunsch zum Nato-Beitritt komme aus der Gesellschaft selber.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Invasion der Ukraine am 24. Februar 2022 befohlen.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Invasion der Ukraine am 24. Februar 2022 befohlen.
YEVGENY BIYATOV / AFP / picturedesk.com

Vladan: "Ich denke, Putin wäre für Verhandlungen mit dem Westen durchaus bereit gewesen. Dass man ihn ignoriert hat, drängte ihn in eine Ecke."

Schmid: Es stellt sich hier die grundsätzliche Frage, ob und wie andere Nationen auf einen unabhängigen souveränen Staat wie die Ukraine Einfluss nehmen dürfen. Mit welchem Recht soll Moskau einen ukrainischen Nato-Beitritt ablehnen können? Soll es im 21. Jahrhundert noch politische Einflusszonen geben?

Christophe (54)

"Sowohl Russland als auch die Ukraine betreiben Propaganda. Die westlichen Medien übernehmen aber nur die ukrainische, während die Russen als die Bösen dargestellt werden. Das stimmt einfach nicht. Für einen Konflikt braucht es immer zwei. Für eine ausgeglichene Berichterstattung müsste im gleichen Masse die russische Sichtweise abgebildet werden."

Schmid: "Es ist nicht korrekt, dass Medien einfach den ukrainischen Standpunkt übernehmen. Es gibt genügend unabhängige Quellen, die von Kriegsverbrechen berichten und anschließend in den Medien zitiert werden." Wenn Russland die Ukraine überfalle, liege die Wahrheit laut Schmid aber nicht in der Mitte. "Der Kunstgriff der false balance wird von Russland sehr aktiv in die Diskussion eingebracht." In der russischen Propaganda fände man vorwiegend die Rhetorik, dass die Ukraine immer Teil von Russland gewesen sei und man der ukrainischen Bevölkerung nur erklären müsse, dass die Ukrainer und die Russen gemeinsam ein Volk seien. "Solche Aussagen sind wissenschaftlich schlicht nicht haltbar."

1/6
Gehe zur Galerie
    Die Yablonska-Straße in Butscha am 18. März 2022. Noch während der russischen Besatzung liegen Leichen auf der Fahrbahn.
    Die Yablonska-Straße in Butscha am 18. März 2022. Noch während der russischen Besatzung liegen Leichen auf der Fahrbahn.
    Maxar Technologies / AFP / picturedesk.com

    Margrit (75)

    "Wolodimir Selenski ist kein guter Politiker. Für die ukrainische Gesellschaft ist er zwar aktuell sehr wichtig, aber Selenski orientiert sich zu stark am Westen. Die Ukraine hat für Russland einen besonderen Stellenwert, dem trägt Selenski zu wenig Rechnung. Der ukrainische Präsident ist ein korrupter Politiker, der wissen müsste, dass es fürs eigene Land langfristig besser wäre, wenn sich das Land gegen einen Nato-Beitritt entscheiden würde."

    Ukraines Präsident Wolodimir Selenski tauschte mit Kriegsbeginn Anzug gegen Uniform und Tarnanzug.
    Ukraines Präsident Wolodimir Selenski tauschte mit Kriegsbeginn Anzug gegen Uniform und Tarnanzug.
    SERGEI SUPINSKY / AFP / picturedesk.com

    Schmid: "Das Selenski zu wenig Ahnung von den russisch-ukrainischen Verhältnissen hat, ist faktisch falsch." Selenski sei in der Zentralukraine als russischsprachiger Ukrainer aufgewachsen und wisse, was es bedeute, als russischsprechende Person in der Ukraine zu leben.

    Zudem sei Selenski zu Beginn seiner Präsidentschaft vorgeworfen worden, zu stark pro-russisch zu sein. "Gerade durch den Austausch von Gefangenen ist Selenski von Gegnern häufig vorgeworfen worden, zu viele Kompromisse mit Russland einzugehen", sagt Schmid.

    Seit Beginn der russischen Invasion am 24. Februar habe sich Selenski zwar eindeutig von Russland ab- und dem Westen zugewandt, doch das widerspiegelt die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung.

    Miroslav (31)

    "Auch wenn ich mich deutlich vom aktuellen Krieg distanziere, scheinen Putin die Hände gebunden. Wenn die Ukraine bis an die Zähne bewaffnet wird, der Krieg so verlängert wird und Sanktionen Russland in den Ruin treiben sollen, wird Putin den Krieg weiterführen, sich stärker an Asien orientieren und sich nur weiter vom Westen entfremden. Ich kann nachvollziehen, dass er da an seiner Vorgehensweise festhält."

    Schmid: Putin hat den Krieg begonnen. Es gibt zur Zeit keinen erkennbaren Willen in der Ukraine, sich zu ergeben. Im Gegenteil: Die Eigenstaatlichkeit ist den Ukrainern viel wert – wenn die Ukraine sich jetzt ergäbe oder wenn der Westen die Ukraine im Stich ließe, dann würde die russische Aggression belohnt werden.

    1/6
    Gehe zur Galerie
      Das riesige Stahlwerk im Herzen von Mariupol dominiert das Stadtbild.
      Das riesige Stahlwerk im Herzen von Mariupol dominiert das Stadtbild.
      REUTERS/Alexander Ermochenko

      Fabian (44)

      "Schon seit jeher werden die Russen als Bösewichte dargestellt. In vielen westlichen Filmen und Videospielen sind es meist die Russen, welche als hinterhältige Feinde dargestellt werden. Russland nun als die 'Bösen' darzustellen, nährt dieses Narrativ nur weiter."

      Schmid: Das Narrativ aus Filmen und Videospielen in die aktuelle Kriegslage mit einzubringen, hält der Experte für völlig falsch. "Es gibt sicher auch andere Filmbösewichte, welche keine Kriege anfangen."

      1/10
      Gehe zur Galerie
        Ein Schreiben des ukrainischen Präsidenten soll bei Wladimir Putin einen Wutanfall ausgelöst haben. Er tobt in Richtung Ukraine: "Ich werde sie verprügeln."
        Ein Schreiben des ukrainischen Präsidenten soll bei Wladimir Putin einen Wutanfall ausgelöst haben. Er tobt in Richtung Ukraine: "Ich werde sie verprügeln."
        Reuters