Gehsteig unter Mindestnorm

Radweg-Ärger in Wien! Hier droht nächste Strafen-Flut

Eine Baustelle beim Wienerberg-Hof wird für Anrainer zum Labyrinth! Doch nicht nur Fußgänger verlieren den Überblick, auch Autofahrer bangen jetzt.
Robert Cajic
15.07.2024, 14:14
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Keine Hinweisschilder, unklare Parkplatzsituation, hunderte Meter Umwege: Weil in der Unter-Meidlinger-Straße im 12. Bezirk ein Zweirichtungsradweg gebaut wird, kämpfen Bewohner seit Wochen mit undurchsichtigen Absperrungen vor Ort. Beschreibungen oder Fußgängerübergänge sucht man dort vergeblich, Umleitungen gibt es schlichtweg nicht.

Passanten müssen einen ganzen Wohnblock passieren, anstatt einfach die Unter-Meidlinger-Straße zu nutzen. Noch unübersichtlicher gestaltet sich dort die Parkplatzsituation: Hier drohen bald regelmäßig Strafen.

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto in "Heute" oder jedes Video auf "Heute.at" gibt es 50 Euro.So geht's

500 Meter Umweg wegen Baustelle

"Heute"-Leser Can wohnt in der Nähe der Meidlinger Riesen-Baustelle. Um einen Parkplatz zu finden und dann wieder zu diesem zu gelangen, muss der 26-Jährige in letzter Zeit mehr Zeit investieren, als ihm lieb ist: "Ich muss einen Umweg von 500 Metern machen. Auch Parkplätze sind Mangelware. Ich suche ewig nach einem Parkplatz. Um zum Auto zu kommen, muss ich noch extra einen Umweg gehen."

Bewohner Can (26): "Frau ist schwanger, wir können nicht lüften"
Denise Auer

Parkplätze könnten zwar auf Höhe der Unteren-Meidlinger-Straße 85 bis 89 erhalten bleiben, doch ein Beispiel aus demselben Bezirk zeigt, dass diese den Autofahrern teuer zu stehen kommen könnten: "Heute"-Leserreporter Zvonko* (Name von der Redaktion geändert) kassierte nämlich in der Siebertgasse einen Strafzettel, weil er die Mindestbreite des Gehsteiges nicht eingehalten hatte. Die gesamte Gehsteigbreite beträgt aber lediglich 1,30 Meter.

1,50-Regel stellt Autofahrer vor Rätsel

Seit dem 1. Oktober 2022 gilt nämlich die 1,50-Meter-Regel für den Gehsteig beim Abstellen der Autos auf Querparkplätzen. Wer diese nicht einhält, kassiert eine Organstrafverfügung. In der Unteren-Meidlinger-Straße wäre diese Norm bei dutzenden Halteplätzen nicht einhaltbar – vor mehreren Abstellplätzen bietet sich ein Gehweg von 90 bis 120 Zentimetern.

Eine Strafe wäre also die einzig logische Konsequenz. Ein weiteres realistisches Szenario: Die Parkplätze fallen weg – zu beiden Optionen gibt es aber bislang keine Informationen.

"Krank!" – Bewohner schimpfen über Riesen-Baustelle

Generell ergeben sich etliche Fragen zu der Rad-Baustelle in Meidling, auch Bewohner sind verzweifelt. "Wenn man bedenkt, dass bei dieser Baustelle absolut alles schiefläuft, fragt man sich: Wer gibt solch kranke Anweisungen und wer veranstaltet die Planung?", wütet "Heute"-Leser Freddy.

Dem Anrainer ist vor allem der Gehsteig ein Dorn im Auge: "Denkt niemand daran, dass ein Rollstuhl schon mal breiter als 90 Zentimeter sein kann? Hier im Grätzl gibt es viele Pensionisten, die Baustelle ist für Ältere eine Katastrophe!"

Schräg, skurril, humorvoll, täglich neu! Das sind die lustigsten Leserfotos.

{title && {title} } rca, {title && {title} } Akt. 15.07.2024, 14:41, 15.07.2024, 14:14
Mehr zum Thema