Dafür kocht Lokführer

Raffael verbringt 24.12. im Zug: "Feiern am 27. 12."

Sie sind die stillen Helden des Heiligen Abends: Raffael Strasser hat Dienst am 24.12.: "Dafür feiern wir Weihnachten am 27.12. und ich koche"

Raffael verbringt 24.12. im Zug: "Feiern am 27. 12."
Lokführer Raffael Strasser aus Gemeinlebarn
ÖBB/Hochhauer

Die zwei Triebfahrzeugführer Raffael Strasser und Cornelia Steininger aus NÖ sowie Wagenmeister Adrian Satmarean aus Mannersdorf versehen am Heiligen Dienst. Die stillen Helden des Heiligen sorgen für grünes Licht auch zu Weihnachten. Raffael Strasser über seine Motive und Gedanken zu Weihnachten, wie er Weihnachten feiert und warum der Dienst am Heiligen Abend besonders ist. 

1/5
Gehe zur Galerie
    Raffael Strasser aus Gemeinlebarn ist Triebfahrzeugführer, Dienstort: St. Pölten.
    Raffael Strasser aus Gemeinlebarn ist Triebfahrzeugführer, Dienstort: St. Pölten.
    ÖBB

    "Heute": Wieso machst gerade du heuer zu Weihnachten Dienst?

    Raffael Strasser: "Ich möchte gerne den Kolleg:innen vor allem mit Kindern die Möglichkeit geben mit ihrer Familie ein besinnliches Fest zu feiern."

    "Heute": Von wann bis wann geht der Dienst?

    Raffael Strasser: "Von 4:20 Uhr bis 17:14 Uhr."

    "Heute":  "In welcher Abteilung/auf welcher Strecke/zu welcher Schicht bist du eingeteilt?"

    Raffael Strasser: "Ich starte in der Früh mit einem unserer ersten REX51 nach Wien West und fahre anschließend wieder retour. Nach einer Frühstückspause geht es mit Regionalzug zwei Mal nach Krems an der Donau – zwischen den zwei Runden nach Krems habe ich eine ausgiebige Mittagspause. Da mein Dienst früh endet, habe ich trotzdem die Möglichkeit zuhause noch im kleinen Kreis der Familie die Bescherung zu feiern, bevor wir an einem anderen Tag ein großes Fest mit der ganzen Familie begehen.

    "Heute": Wie ist es, zu Weihnachten Dienst zu haben? Ist es besonders?

    Raffael Strasser: "Man merkt, dass sowohl die Fahrgäste als auch die Kollegen bereits in ruhiger und besinnlicher Stimmung angekommen sind. Und ja, es ist ein schönes Gefühl, wenn man dazu beitragen kann die Fahrgäste sicher zu ihren Familien zu bringen."

    "Heute": Haben du und deine Kolleg:innen eine Weihnachtstradition?

    Raffael Strasser: "Bereits seit einigen Jahren, gibt es die Tradition, dass auf der Dienststelle an diesem Tag gemeinsam gekocht und gegessen wird. So haben auch jene Kolleg:innen die Möglichkeit eines Weihnachtsessens, auch wenn sie länger im Dienst sind."

    "Heute":  Wie ist an dem Tag die Stimmung am Dienstort/bei den Kund:innen/Fahrgästen?

    Raffael Strasser: "Im Vergleich zur Vorweihnachtszeit, ist spürbar wie der Weihnachtsstress von allen abgefallen ist und sich alle auf ruhige Weihnachtsfeiertage freuen.

    "Heute": Wie geht man damit um, dass man am Weihnachtsabend nicht zu Hause ist? Wie geht die Familie damit um? Wir nachgefeiert?

    Raffael Strasser: "Meine Familie ist hier sehr verständnisvoll und wir versuchen gemeinsam die anderen Weihnachtstage zu nutzen, um unser Weihnachtsfest nachzuholen. Dadurch dass auch andere in meiner Familie im Schichtbetrieb tätig sind, haben wir bereits die letzten Jahre ein gegenseitiges Verständnis dafür gefunden, dass unser Weihnachten nicht zwangsläufig am Heiligen Abend stattfinden muss. Dieses Jahr werden wir Weihnachten mit der kompletten Familie am 27. Dezember feiern. Als Wiedergutmachung, dass ich am Heiligen Abend nicht zuhause sein werde, stelle ich mich an diesem Tag selbst in die Küche und bekoche meine Liebsten."

    Auch Cornelia Steiniger ist Trieffahrzeugführerin: "Ich feiere lieber ins nächste Jahr hinein und lasse meinen Kollegen zu Weihnachten gerne den Vortritt. Auch die Schwechaterin mit Dienstort in Wien mag grundsätzlich den Weihnachtsdienst, weil die Menschen sehr entspannt sind.

    Cornelia Steininger, Schwechat
    Cornelia Steininger, Schwechat
    ÖBB

    Wagenmeister Adrian Satmarean feierte letztes Jahr Weihnachten zu Hause: "Daher war es heuer kein Thema für mich, den Weihnachtsdienst zu übernehmen. Von 6 bis 18 Uhr habe ich Dienst." Auch der Wagenmeister mag die Dienste am Heiligen Abend, obwohl er einwirft: "Es kommt darauf an, an welchen Bahnhof/Wagenmeistereinsatzstelle du eingeteilt wirst, aber eigentlich ist es ein Tag wie jeder andere!"

    Wagenmeister Adrian Satmarean
    Wagenmeister Adrian Satmarean
    ÖBB
    Akt.