Längster Kater der Welt

Rekord – so lange war ein Mensch jemals verkatert

Ein Schotte trank über mehrere Tage insgesamt 35 Liter Bier und hatte ein Monat lang Katersymptome, wie eine medizinische Fallstudie zeigt.

Heute Life
Rekord – so lange war ein Mensch jemals verkatert
Getty Images/iStockphoto

Du wachst wie benebelt auf. Der Kopf hämmert. Der Magen knurrt. Der schale Geruch der letzten Nacht liegt in deinem Atem. Nach einer durchzechten Nacht schwören sich viele am nächsten Tag, nie wieder zu trinken. Während bei manchen Menschen die Kater-Symptome nur schwach ausgeprägt sind, sterben andere tausend Tode. Aber darüber kann ein 37-jähriger Schotte nur lachen. Denn er schaffte den Rekord zum längsten Kater der Welt. An dieser Stelle der Hinweis: Nicht zuhause nachmachen!

35 Liter Bier

In der Fallstudie berichten die Mediziner von einem 37-jährigen Mann, der Hilfe in einem schottischen Spital suchte, nachdem ihn bereits 4 Wochen lang Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen plagten. Die Ärzte machten sich auf die Suche nach der Ursache der Beschwerden. Die Untersuchungen konnten nicht feststellen, woher seine anhaltenden Symptome stammten, denn er hatte keine Kopfverletzung, er schien keine Infektion zu haben, und sein Blutdruck war normal.

Bis der Mann enthüllte, dass er kürzlich ein mehrtägiges Trinkgelage absolviert hatte, bei dem er schätzungsweise 35 Liter Bier getrunken hatte. Nach dem Saufgelage traten seine Kopfschmerzen erstmals auf und er musste sich einen Tag lang übergeben, was er auf einen "schlimmen Kater" zurückführte. Obwohl die Übelkeit schließlich nachließ, hielten die hämmernden Kopfschmerzen noch tagelang, dann wochenlang an. Bei einer Lumbalpunktion wurde ein erheblicher Druckanstieg um sein Gehirn herum festgestellt. Blutuntersuchungen ergaben dann hohe Werte von Lupus-Antikörper, was nach Ansicht der Ärzte ein Zeichen für ein Autoimmunproblem sein konnte, bei dem sein Körper sein eigenes Gewebe angreift. Der Patient bekam eine Langzeit-Antikörperbehandlung, mit der die Beschwerden schließlich beseitigt wurden. 

Wie Saufgelage dem Körper schaden

Natürlich ist diese Fallstudie ein extremes Beispiel, aber sie zeigt, wie schädlich Saufgelage für den Körper sein können. Der typische Kater wird oft auf eine leichte Dehydrierung zurückgeführt. Alkohol unterdrückt die Ausschüttung von Vasopressin, einem Hormon, das vom Gehirn produziert wird und Signale an die Nieren sendet, damit diese Flüssigkeit zurückhalten. Der Mangel an Vasopressin führt dazu, dass man mehr pinkelt und mehr Flüssigkeit verliert.

Was tun gegen den Kater?

Es gibt zwar jede Menge Produkte auf dem Markt, die angeblich einen Kater heilen, und ebenso viele Hausmittelchen, aber die unbefriedigende Wahrheit ist, dass man den Kater am besten bekämpft, indem man ihn gar nicht erst entstehen lässt – man also seinen Alkoholkonsum niedrig hält. Es empfiehlt sich, zum jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser zu trinken, um einem Kater vorzubeugen. Kommt er trotzdem, ist es weiterhin wichtig, den Körper hydriert zu halten (kein Kaffee!), denn Alkohol wirkt harntreibend, d. h. er verhindert, dass der Körper Wasser aufnimmt, und fördert den Wasserverlust über den Urin.

Dehydrierung ist jedoch nur eines der Probleme. Übermäßiger Alkoholkonsum kann auch die Schlafqualität beeinträchtigen, den Magen reizen, Entzündungen hervorrufen und zur Bildung unerwünschter chemischer Nebenprodukte führen. Das berüchtigtste davon ist Acetaldehyd, eine giftige Verbindung, die beim Abbau von Alkohol in der Leber entsteht. Glücklicherweise wird Acetaldehyd schließlich im Körper abgebaut, aber das kann einige Zeit dauern. Beschleunigen lässt sich dieser Prozess nicht. 

red
Akt.