Wie das Auktionshaus Drouot via Twitter mitteilt (siehe unten), wurde mit 3,07 Millionen Euro der Schätzwert von 1 bis 1,2 Millionen Euro deutlich übertroffen. Wer das 10 Meter lange und 3,5 Meter hohe Skelett des Raubsauriers ersteigert hat, ist nicht bekannt.
Gut möglich, dass der - noch - unbekannte Käufer aus der US-Filmmetropole stammt. So wird beispielsweise "Titanic"-Star Leonardo DiCaprio ein Faible für urzeitliche Raubtiere nachgesagt. Wie das Kunstportal Artnet berichtet, soll der Oscarpreisträger eine Sammlung "wichtiger" Fossilien besitzen, "vor allem um Raubsaurier". Auch DiCaprios Schauspiel-Kollege Nicolas Cage hat einen Schädel eines Tyrannosaurus Bataar in seinem Besitz.
Das Skelett der heutigen Auktion soll mehr als 150 Millionen Jahre alt sein und wurde 2016 im US-Bundesstaat Wyoming gefunden. Erst Anfang des Monats war das Skelett des Tyrannosaurus Rex "Stan" in New York für unglaubliche 27 Millionen Euro versteigert worden. Rekord!