Pflanzliche Lebensmittel wie Aprikosen- bzw. Marillenkerne, Bittermandeln und Leinsamen enthalten von Natur aus Cyanogene Glycoside. Diese schützen sie vor natürlichen Feinden. Das Problem: Beim Kauen wird dabei Blausäure freigesetzt, ein übermäßiger Konsum kann deswegen zu Vergiftungen führen. Je länger man kaut, desto mehr Blausäure wird freigesetzt.
"Der menschliche Körper ist zwar in der Lage, gewisse Mengen an Blausäure abzubauen. Wird aber zu viel Blausäure aufgenommen, können unterschiedliche Vergiftungserscheinungen auftreten. Die Symptome bei akuter Vergiftung reichen von Kopfschmerzen, Atemnot, Schwindel und Krämpfen über Blausucht bis hin zu Koma und Tod. Bei Kindern reichen bereits sehr geringe Mengen aus, um schwere Vergiftungen auszulösen. Auch bei älteren oder kranken Menschen muss damit gerechnet werden, dass das körpereigene Entgiftungssystem nicht ausreichend arbeitet. Diese Vergiftungen können sogar tödlich verlaufen", erklärt die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle hat der Lebensmittelhändler Spar beim Produkt "SPAR Natur*pur Bio-Mandeln 200g" einen erhöhten Gehalt an Bittermandeln festgestellt. Das Produkt wird mit den Chargennummern L7111297 (MHD 29.08.2022) und L7111298 (MHD 29.08.2022) werden deswegen vollständig zurückgerufen.
Kunden werden aufgefordert, die Mandeln nicht zu verzehren. Alle anderen Produkte von SPAR Natur*pur sowie Mandeln der Spar-Marken sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Wer hingegen das betroffene Produkt gekauft hat, kann dieses selbstverständlich im nächstgelegenen SPAR-, EUROSPAR- oder INTERSPAR-Markt oder Maximarkt zurückgeben. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.
Bei weiteren Fragen steht der Kundenservice unter office@spar.at oder unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 22 11 20 zur Verfügung.