Hochleistungsport und Sex waren schon immer ein brisantes Thema. Einige Athleten, wie Football-Legende Tom Brady, schwören auf eine Anti-Sex-Strategie vor Wettkämpfen. Die Veranstalter der Olympischen Spiele rechnen aber mit einem gänzlich anderen Verhalten ihrer Athleten. Sie erwarten nicht nur Spitzenleistungen bei den Wettkämpfen, sondern auch im Bett.
Im Athletendorf in Saint-Denis wurde deshalb vorgesorgt. Und das im großen Stile. Im Olympischen Dorf warten 200.000 Männer-Kondome, 20.000 Frauenkondome und 10.000 Lecktücher (Dental Dams) darauf, benutzt zu werden. Dies kündigte auch vor geraumer Zeit der Direktor des Olympischen Dorfes, Laurent Michaud in einem Interview mit Sky News an.
Vielen wird der Begriff Dental Dams nicht geläufig sein. Bei dieser Art der Verhütung handelt es sich um "Lecktücher". Sie sollen den Oralverkehr sicher gestalten und Infektionen wie beispielsweise Chlamydien verhindern, die zu Entzündungen führen können. Der Stoff der Tücher besteht aus Latex und hat eine Größe von 15 x 15 Zentimetern. Erwerben kann man diese "Mund-Kondome" in Apotheken oder auch im Internet. Wie herkömmliche Kondome auch, sind sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten.
Zuletzt berichtete auch die "New York Post" von den sogenannten "Anti-Sex-Betten".Warum der Name? Die Betten bestehen aus Karton sind komplett recyclebare und lediglich 90 Zentimeter breit. Der Mythos sie seien nicht sonderlich stabil und würden dem Sex der Athleten nicht standhalten, wurde bereits von Sportlern widerlegt. Der britische Olympiasieger Tom Delay postete auf Social Media ein Video von sich, indem er das Bett ausführlich auf seine Stabilität testete. Und tatsächlich hielt es stand.