Kalorienarme Rezepte zum Grillen

Sommer, Sonne, Grillerei: In der warmen Jahreszeit gibt es kaum etwas besseres als genussvolle Grillabende. Damit die lauen Sommerabende aber nicht zu schlimmen Figurkillern werden, haben wir tolle Rezepte für das schlanke Barbecue-Vergnügen zusammengestellt.
Lachs im Weinblatt
Zutaten:
12 x 100 g Lachsfilet ohne Haut und Gräten
12 große Weinblätter aus der Dose, gut gespült und getrocknet
250 ml Rotwein
250 ml Traubensaft
2 ? EL Pekmez, ein Sirup aus dem Saft und Most bestimmter Früchte, meist Weintrauben oder Feigen; in Lebensmittelläden erhältlich, die Produkte aus dem Nahen Osten oder der Türkei führen
1 ? Zimtstangen, zerbrochen
5 frische Lorbeerblätter
360 g kernlose schwarze Weintrauben, halbiert
Zubereitung:
Das Backrohr auf 200°C vorheizen. Jedes Lachsfilet in der Mitte so mit einem Weinblatt umwickeln, dass die Blätter sich auf der Hautseite überlappen. Beiseite stellen. Den Wein, Traubensaft, Pekmez und Zimt in eine große, backofenfeste Bratpfanne geben und zum Kochen bringen. Die Hitze auf Mittel reduzieren und die Mischung 7-8 Minuten ziehen lassen (oder bis die Flüssigkeit zur Hälfte verdunstet ist).
Lachs behutsam einschichtig in die Pfanne legen (Nahtseite der Weinblätter nach unten), dann die Lorbeerblätter zwischen die Fischfilets stecken und Weintrauben darüberstreuen. 8-10 Minuten backen (oder bis er eben gar, aber in der Mitte noch ein wenig rosa ist). Aus dem Rohr holen und sofort servieren.
Wraps mit Avocado und Garnelen
Zutaten:
2 kleine reife Avocados
1 Zitrone
Salz & Pfeffer
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
1 große Tomate
8 Garnelen "Easy Peel"
2 Weizen-Tortillas (fertig zu kaufen)
frischer Koriander
Basilikum
Zubereitung:
Avocados entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer durchmischen. Tomaten in feine Scheiben schneiden und ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Tortillas und Garnelen auf beiden Seiten grillen.
Dann geht es ans Zusammenbasteln: Die Tortillas zuerst mit der Avocado-Paste bestreichen und anschließend mit den Tomatenscheiben belegen. Garnelen rasch schälen und auflegen. Mit einem Schuss Olivenöl, frischem Koriandergrün und Basilikum nach Belieben verfeinern.
Schafkäse-Spinat-Körbchen
Zutaten:
6 Blätter Filo- oder Yufkateig (à 250 g)
200 g frischer (alternativ auch tiefgekühlter) Blattspinat
150 g Feta (gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
3 frische Tomaten (gewürfelt)
Pinienkerne, Butter, Salz, Pfeffer
Außerdem: Auflaufförmchen
Zubereitung:
Die Teigblätter etwa zehn Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Den Spinat gemeinsam mit dem Knoblauch in einer Pfanne leicht erhitzen. Das ausgetretene Wasser abgießen, den gegarten Spinat mit kaltem Wasser abschrecken. Anschließend die Tomaten- und Feta-Würfel hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Teigblätter vierteln und beidseitig mit flüssiger Butter bestreichen. Die Förmchen ebenfalls mit Butter einfetten und danach jeweils drei kleine Teigblätter leicht versetzt übereinander schichten. Bei 170 °C auf den Rost stellen und für ungefähr 15 Minuten backen lassen.
Sobald sich die Teigspitzen leicht bräunlich verfärben, sollten die Formen vom Grill genommen und leicht überkühlt werden. Die Spinat-Mischung in die abermals überkühlten Körbchen füllen und vor dem Servieren mit Pinienkernen bestreuen.
HAUPTSPEISEN
Putenröllchen mit Koriander
Zutaten:
4 dünne Putenschnitzel á 150 g
Salz & Pfeffer
Korianderpulver
Currypulver
2 Bananen
1 Becher Joghurt
1 Becher Crème fraîche
2 EL Ananassaft
Zubereitung:
Die Putenschnitzel waschen, trockentupfen, zwischen 2 Lagen Klarsichtfolie etwas flacher klopfen und der Länge nach halbieren. Die Schnitzel mit Salz, Pfeffer, Korianderpulver und Currypulver kräftig würzen. Die Bananen schälen und vierteln. Jedes Schnitzel mit einem Bananenviertel belegen und zusammenrollen.
Die Röllchen mit Zahnstochern feststecken und auf dem Grill ca. 20 Minuten garen. Dabei häufig wenden. Den Joghurt mit der Crème fraîche glatt rühren und mit Salz, Currypulver und Ananassaft abschmecken. Die Putenröllchen zusammen mit der Currysauce anrichten.
Knusprig-scharfe Hühnerflügel
Zutaten:
1,5 kg Hühnerflügel
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Für die Sauce:
250 g Butter
150–200 ml Tabasco
Essig nach Geschmack (ca. 50–75 ml)
3–4 EL Worcestersauce
2–3 EL Knoblauchpulver
1–2 EL Cayennepfeffer
1–2 TL Salz
Zubereitung:
Die Hühnerflügel gut salzen, mindestens 1–2 Stunden ziehen lassen (besser 6 Stunden oder über Nacht), dann kurz vor dem Grillen nochmals leicht salzen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Die Hühnerflügel direkt grillen, bis sie rundherum eine schöne hellbraune Farbe haben.
Dann die Flügel von der Glut nehmen, am Gelenk zerteilen und in eine Schüssel füllen. Butter schmelzen lassen, mit den vorgesehenen Würzzutaten vermengen und alles mit einem Schneebesen gut vermischt über die Flügel gießen. Gut umrühren und ca. 30–60 Minuten marinieren.
Die Flügel auf die Zone für indirektes Grillen platzieren, Kugelgrill schließen und ca. 15–20 Minuten garen, bis die Flügel knusprig sind und eine schöne Farbe haben. Auf einer Platte anrichten und die restliche Marinade darüber träufeln oder die Flügel damit bestreichen oder auch extra dazu reichen. Dazu schmecken Wedges, Pommes frites (mit gewürztem Chilipulver aromatisiert) o.ä.
Thunfisch-Spieß mit Ananas
Zutaten:
4 Scheiben Thunfisch à ca. 3 cm dick
4 dicke Scheiben frische Ananas à 3 cm
Für die Marinade:
200 ml Ananassaft
1 TL Ingwer gemahlen
200 ml Sojasauce
1 TL Knoblauchgranulat
50 g brauner Zucker
1 roter Paprika
Zubereitung:
Marinade kurz aufkochen und einreduzieren lassen. Jede Thunfisch- und Ananas-Scheibe in vier Würfel schneiden. Thunfisch in die Marinade einlegen und zwei Stunden durchziehen lassen. Spieße abwechselnd mit Ananas, Thunfisch und Paprika bestücken, bis von jedem vier Würfel drauf sind.
Den Gasgrill auf 250 °C Grad vorheizen, die Box mit den eingeweichten Holzchips auf den Grill stellen und ca. 20 Minuten zum Glosen bringen. Anschließend die Thunfischspieße beidseitig kurz anbraten und über die Chips platzieren. In 5 bis 7 Minuten fertig grillen.
SALAT
Erdbeer-Spargel-Salat
Zutaten:
600 g grüner Spargel
300 g Erdbeeren
150 g Mozzarella
1 Tasse Rucola
50 g Walnüsse
Basilikum fein gehackt
2 EL Balsamico Tradizionale
4 EL kalt gepresstes Olivenöl
Zubereitung:
Aus Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer und fein gehacktem Basilikum eine Marinade anrühren. Spargel, Mozzarella, Rucola und Erdbeeren anrichten, sparsam marinieren und mit den gehackten Walnüssen bestreuen.
Sommersalat mit Zitronenmelisse
Zutaten:
350g Karfiol
1 EL Zucker
Salz & Pfeffer
10 g Butter
250 g junge Karotten
150 g Erbsen oder Erbsenschoten
6 Eier
1 Kopfsalat
150 ml Olivenöl
3 EL Weißweinessig
2 Eidotter
2-3 EL Zitronensaft
1 Bund Zitronenmelisse
500 g Grillhuhn
Zubereitung:
Das Gemüse ca. 7 Minuten in Wasser mit Salz und Zucker bissfest kochen. Die Eier ebenfalls in sieben Minuten wachsweich kochen und nach dem Abkühlen schälen und halbieren.
Den Kopfsalat zerteilen, waschen und trocken schleudern. 6 EL Öl mit Essig, Salz und Zucker verrühren.
Die zwei Dotter im Rührbecher mit 1 EL Zitronensaft cremig rühren, salzen. Das restliche Öl erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl mit dem Handmixer unterschlagen.
Den Bund Zitronenmelisse fein hacken und zwei Drittel davon mit 4 EL Gemüsesud unter die Mayonnaise rühren, mit Salz und Zitronensaft würzen.
Das Grillhuhn-Fleisch in feine Streifen schneiden, den Kopfsalat in der Vinaigrette wenden. Salat, Gemüse und Huhn in einer großen, flachen Schüssel anrichten und die Mayonnaise löffelweise darüber verteilen. Mit den Eiern und der restlichen Zitronenmelisse garnieren.
SAUCEN
Salsa Verde:
Einen Bund Petersilie, einen Bund Basilikum sowie ein paar Knoblauchzehen, Kapern, Sardellenfilets und einen Schuss Weinessig mit dem Pürierstab zerkleinern. Mit ein paar Löffeln Olivenöl glatt rühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Avocado-Dip:
Das Innere einer reifen Avocado wird mit der Gabel zerdrückt und mit Zitronensaft, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, einer Prise Zucker und einem kleinen Schuss Sojasauce vermischt. Mit etwas Sauerrahm und einem Löffel Wasser auf die richtige Konsistenz bringen und abschmecken.
NACHSPEISEN
Pfefferbirnen
Zutaten:
4 Birnen (mittelgroß)
4 EL Hagebuttenmarmelade
2 TL eingelegte grüne Pfefferkörner
etwas Zitronensaft
Butter zum Bestreichen
Zubereitung:
Birnen halbieren und entkernen. Die Schnittflächen mit Zitronensaft beträufeln und mit Hagebuttenmarmelade bestreichen. Pfefferkörner hacken und auf die Marmelade streuen.
Die Birnen wieder zusammensetzen und in eine mit Butter bestrichene Alufolie wickeln. Bei mittlerer Hitze indirekt grillen. Ohne Deckel und direkt über der Glut geht es schneller, jedoch muss dann öfters gewendet werden.
Feigen mit Halloumi und Honig
Zutaten:
8 reife Feigen
1 Halloumi zu 300 g
1/2 TL getrockneter Thymian
8 EL flüssiger Honig
Zubereitung:
Schneiden Sie die Feigen im oberen Drittel quer durch und höhlen Sie den unteren Teil der Frucht mit einem kleinen Löffel etwas aus. In diese Öffnung wird klein gehackter Halloumi locker eingefüllt, darauf kommt eine Prise Thymian und flüssiger Honig. Setzen Sie den Oberteil der Feigen wieder auf die Früchte und stellen Sie diese in eine leicht geölte Alutasse.
Grillen Sie dieses Dessert indirekt unter dem Deckel bei sehr verhaltener Hitze, es reicht eigentlich noch die Restwärme des vorangegangenen Hauptganges. Fertig sind die Feigen, wenn der Käse geschmolzen ist.
Zurück zum Kanal "Grillen": www.heute.at/grillen (red)