Früh aufstehen ist für viele eine Qual. Schülern wird dabei aber keine Wahl gelassen. Unterrichtsbeginn ist, wenn die Schulglocke läutet. Hierzulande und auch bei unseren Nachbarn in Deutschland ist das in den meisten Schulen um 8 Uhr der Fall.
Lerchen und Eulen
Die Schlaf-Forschung in Deutschland fordert aber einen späteren Beginn um 9 Uhr. Der Grund: Es gibt unter Menschen Lerchen und Eulen. Ihre inneren Uhren ticken unterschiedlich. Während Lerchen schon früh topfit sind, befinden sich Eulen noch im Tiefschlaf.
In der Pubertät verändert sich das Schlafverhalten vieler. "Für Schüler, die um acht oder früher in der Schule sein müssen, startet der Unterricht biologisch gesehen mitten in der Nacht", gibt ein Experte zu Bedenken. Konzentrationsprobleme können laut der Frankfurt University of Applied Sciences die Folge sein.
Mehr dazu im Video:
Wer nachts nicht schlafen kann, ist auch tagsüber zu nichts zu gebrauchen. Hier können Sie die Top-Tipps der netdoktor-Redaktion nachlesen >>> (ek)