Der Ostalpenraum bleibt am Sonntag im Einflussbereich einer nordwestlichen Höhenströmung, die kühle und feuchte Luftmassen heranführt. Damit bleibt es zunächst noch unbeständig. Von Westen her nimmt der Hochdruckeinfluss aber allmählich zu und zu Beginn der Karwoche sorgt Hoch "Reiner" für verbreitet ruhige und sonnige Wetterbedingungen. Auf der Vorderseite von Tief "Pamela" über dem Ostatlantik erreichen auch wieder deutlich mildere Luftmassen den Alpenraum, damit steigen die Temperaturen auf ein frühlingshaftes Niveau an – vereinzelt sind zu Wochenmitte auch frühsommerliche Höchstwerte in Reichweite. Mit den milden Luftmassen wird aber auch wieder Saharastaub ein Thema – dieser könnte den sonnigen Eindruck deutlich trüben.
Der Sonntag beginnt von Vorarlberg bis ins Mühlviertel und Mariazellerland mit etwas Schnee, im Osten und Süden hingegen trocken und häufig sonnig aufgelockert. Tagsüber ziehen vor allem im Bergland und im Nordosten einzelne Schauer durch, die Schneefallgrenze steigt auf 800 Meter an. Zudem tobt in Wien ein schwerer Graupel-Schauer. Bei mäßigem, im Donauraum und im Osten tagsüber noch lebhaftem West- bis Nordwestwind liegen die Höchstwerte zwischen 5 und 13 Grad.
Am Montag lösen sich inneralpine Frühnebelfelder bzw. Restwolken rasch auf und es wird verbreitet sonnig. Im Tagesverlauf ziehen ein paar harmlose Schleierwolken durch, im Nordosten bilden sich zudem Quellwolken. Es bleibt aber überall trocken und der freundliche Wettercharakter dominiert. Der Wind spielt meist keine Rolle. Nach einem frischen, oft sogar frostigen Start werden am Nachmittag 11 bis 19, im Inntal vereinzelt 20 Grad erreicht.
Der Dienstag präsentiert sich vor allem in der Osthälfte von seiner sonnigen Seite. Im Westen ziehen vermehrt Schleierwolken durch und die Luft wird zunehmend diesig, sodass der dennoch vorherrschende Sonnenschein etwas gedämpft erscheint. Bei schwachem bis mäßigem, auf Ost bis Südost drehendem Wind steigen die Temperaturen auf 14 bis 22 Grad.
Am Mittwoch hält das ruhige und frühlingshafte Hochdruckwetter an, über weite Strecken des Tages scheint die Sonne. Zeitweise sind ausgedehnte Schleierwolken zu sehen und über den Bergen bilden sich ein paar harmlose Quellwolken, zudem ist es weiterhin diesig. Es bleibt aber trocken, allgemein freundlich und mit 16 bis 24 Grad frühlingshaft warm.