Wien

Scooter-Sheriffs sorgen jetzt auch auf Mahü für Ordnung

Lime, Bird und Link gehen nun gemeinsam auf die Jagd gegen Scooter-Sünder: An neuen Hotspots wird für Ordnung gesorgt. 

Thomas Peterthalner
Teilen
Dieter Steup, WK Wien Bezirksobmann der Inneren Stadt, mit Scooter-Ordnern der Unternehmen Lime, Link und Bird. Die Ordner sind gut sichtbar mit Westen samt Logos der drei Anbieter unterwegs.
Dieter Steup, WK Wien Bezirksobmann der Inneren Stadt, mit Scooter-Ordnern der Unternehmen Lime, Link und Bird. Die Ordner sind gut sichtbar mit Westen samt Logos der drei Anbieter unterwegs.
OTS/Florian Wieser

Die drei Leihroller-Anbieter Lime, Bird und Link vereinbarten nun mit der Wirtschaftskammer eine Ausweitung des Ordnerdienstes. Eine gemeinsame Gruppe Scooter Sheriffs soll ab sofort verstärkt in Wien unterwegs sein. Ein Team besteht aus zwei Personen, die nun vier Mal pro Woche ganztägig unterwegs sind, verstärkt an den Wochenenden. Die Mitarbeiter gehen in der Inneren Stadt, in der Mariahilfer Straße, am Donaukanal, am Praterstern und am Spittelberg auf Streife. Darüber hinaus sollen sie weitere Hotspots identifizieren und die Ordner dort verstärkt einsetzen.

Einigung der Anbieter

Die Kosten dafür tragen die drei Anbieter gemeinsam. Falsch abgestellte E-Scooter werden eingesammelt, Kunden auf eine falsche Handhabung und falsches Fahren (etwa am Gehsteig) aufmerksam gemacht. "Es ist für alle ein Gewinn – für die Bevölkerung, die Wirtschaftstreibenden vor Ort sowie die Scooter-Anbieter. Denn es geht hier auch um Sicherheit", so WK-Bwzirksobmann Dieter Steup. 

Pilotprojekt lief gut

Schon Ende Mai startete der Leihscooter-Anbieter Lime in Wien in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Wien ein Pilotprojekt. Ein E-Scooter-Ordner sorgt seither im ersten Bezirk dafür, dass Scooter richtig abgestellt werden. Bei Bedarf erklärt er Nutzern die Handhabung und die Einsatz-Regeln. Das Projekt brachte laut Wirtschaftskammer sehr gute Ergebnisse. "Wien ist die erste europäische Stadt, in der eine derartige Zusammenarbeit begonnen wird. Das Beispiel sollte Schule machen", so Steup. "Das Pilotprojekt hat gezeigt, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind – für ein gutes Miteinander in der Stadt mit nachhaltiger Mobilität", so Jashar Seyfi, Regional General Manager von Lime.

1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>12.01.2025: Wienerin ist wegen Long-Covid jetzt pflegebedürftig.</strong> Nach zwei schweren Corona-Erkrankungen änderte sich das Leben einer Fitnesstrainerin Linda schlagartig. <a target="_blank" data-li-document-ref="120082304" href="https://www.heute.at/s/wienerin-ist-wegen-long-covid-jetzt-pflegebeduerftig-120082304">Die 44-Jährige ist nun auf Hilfe angewiesen &gt;&gt;</a>
    12.01.2025: Wienerin ist wegen Long-Covid jetzt pflegebedürftig. Nach zwei schweren Corona-Erkrankungen änderte sich das Leben einer Fitnesstrainerin Linda schlagartig. Die 44-Jährige ist nun auf Hilfe angewiesen >>
    Lesereporter
    Mehr zum Thema