Mitten in Österreich

Sensationsfund! Mammutknochen in Keller entdeckt

In Gobelsburg im Bezirk Krems wurden rund 40.000 Jahre alte Mammutknochen entdeckt – Archäologen jubeln.

Niederösterreich Heute
Sensationsfund! Mammutknochen in Keller entdeckt
Große Freude über den unterirdischen Zufallsfund bei Kellerarbeiten.
Stadtgemeinde Langenlois

Sensationeller Fund in NÖ: Im Keller von Weinbauer Andreas Pernerstorfer im Rossgraben in Gobelsburg-Zeiselberg (Bezirk Krems) wurden laut der Stadtgemeinde Langenlois kürzlich mehrere Mammutknochen gefunden, "die als Jahrhundertfund bezeichnet werden".

Ursprünglich sollte lediglich der Kellerboden eingeebnet werden, doch dabei stieß man auf die beeindruckenden Überreste. "Die vorbildhafte Reaktion des Kellerbesitzers führte dazu, dass das Bundesdenkmalamt informiert wurde", heißt es aus der Gemeinde.

Überreste von drei Tieren

Seit letzter Woche finden unter der Leitung von Hannah Parow-Souchon vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW Grabungen statt. Dabei wurden mehrere Schichten von Mammutknochen entdeckt, während Steinartefakte auf eine Zeit vor 30.000 bis 40.000 Jahren hinweisen. Die Funde von Holzkohle ermöglichen noch eine genauere zeitliche Einordnung.

Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in NÖ entdeckt

1/8
Gehe zur Galerie
    Dieser spektakuläre Fund ist in den letzten 100 Jahren in Österreich einzigartig.
    Dieser spektakuläre Fund ist in den letzten 100 Jahren in Österreich einzigartig.
    Stadtgemeinde Langenlois

    Das Bundesdenkmalamt bezeichnet diesen Fund als einen Glücksfall, "da durch die hervorragende Erhaltung des Materials moderne Untersuchungen möglich sind". Es wird vermutet, dass es sich um die Überreste von gleich drei Tieren handelt, die in einer Tiefe von 17 Metern unter der Oberfläche gefunden wurden.

    Einzigartiger Fund

    Dieser spektakuläre Fund ist in den letzten 100 Jahren in Österreich fast einzigartig. Noch bekannter ist die Venusfigurine von Villendorf. Die Finanzierung der Grabungen erfolgt sowohl durch das Bundesdenkmalamt als auch durch das Land Niederösterreich. Die Grabungen im Grubgraben sollen auch im Herbst wieder fortgesetzt werden - es bleibt weiterhin spannend in Langenlois!

    Die Bilder des Tages

    1/77
    Gehe zur Galerie
      <strong>15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten.</strong> In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. <a data-li-document-ref="120042504" href="https://www.heute.at/s/flammen-inferno-in-wien-feuerwehr-rettet-bewohner-120042504">Alle Infos &gt;&gt;</a>
      15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten. In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. Alle Infos >>
      Leserreporter

      Auf den Punkt gebracht

      • In Gobelsburg im Bezirk Krems wurden rund 40.000 Jahre alte Mammutknochen im Keller eines Weinbauern entdeckt, was als archäologischer Sensationsfund gilt
      • Die Grabungen unter der Leitung des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW haben mehrere Schichten von Mammutknochen und Steinartefakte zutage gebracht, die auf eine Zeit vor 30.000 bis 40.000 Jahren hinweisen
      • Dieser einzigartige Fund wird als Glücksfall bezeichnet, da moderne Untersuchungen durch die hervorragende Erhaltung des Materials möglich sind
      red
      Akt.