Wirtschaft
So flirten Sie im Gastgarten richtig
Ob nach der Arbeit oder dem Shoppen in der Stadt ist egal: der Gastgarten ist einer der beliebtesten Flirtplätze der Österreicher. "Heute.at" hat die besten Flirttipps!
Ob nach der Arbeit oder dem Shoppen in der Stadt ist egal: der Gastgarten ist einer der beliebtesten Flirtplätze der Österreicher. "Heute.at" hat die besten Flirttipps!
Sobald im Frühling und Sommer die Sonne strahlend auf uns niederlacht steigt die gute Laune. Dann wird geflirtet und das schöne Wetter weckt die Sehnsucht nach Unternehmungen zu zweit. Schanigärten zählen dabei neben Kaffeehäusern zu den beliebtesten Flirtlocations der Österreicher.
Ein offenes Lächeln signalisiert Interesse und zeigt, dass man angesprochen werden will. Trotzdem sollte man nicht zu aufdringlich sein. Besonders Männer lieben es, eine Frau zu erobern. Aber auch Frauen verlieren schnell das Interesse, wenn man es ihnen zu einfach macht.
Blickkontakt ganz wichtig
Aufregender wird ein Flirt, wenn man Blickkontakt aufnimmt und sich dann wieder für ein paar Sekunden abwendet. So gewinnt man die Aufmerksamkeit des anderen und macht neugierig. Flirten sollte als Spiel gesehen werden. Mit dem Wunsch, neue Menschen kennenzulernen, flirtet es sich unbeschwerter, als auf der Suche nach dem großen Glück.
Ein gepflegtes Äußeres ist auch im Gastgarten wichtig. Dies wirkt nicht nur anziehend, sondern zeigt auch: "Ich bin mir wichtig." Sich selbst und sein eigenes Leben zu mögen, ist die beste Voraussetzung, um attraktiv zu wirken.
Der lauschige Gastgarten ist ein toller Ort, um zu flirten. Die Chancen, auf Gleichgesinnte zu treffen, erhöhen sich an den Lieblingsorten. Die meisten Cafés und Restaurants erweitern ihr Lokal Jahr für Jahr durch Sitzplätze im Freien. So kommt es immer öfter vor, dass sich Männer zum Beispiel auch alleine mit ihrer Zeitung in die Sonne setzen: Perfekt für einen Flirt in der Mittagspause.
Weitere Flirttipps - bitte umblättern
Herr der Sinne bleiben
Im Gastgarten selbst sind aber ein paar Grundregeln zu beachten, damit aus dem Flirt tatsächlich etwas wird. Die alkoholgetränkte Stimmung in vielen Schanigärten erleichtert vor allem zu späterer Stunde die Kontaktaufnahme. Aber Vorsicht: Wer nur mehr lallt, ist wenig anziehend. Sehen Sie also zu, dass Sie noch Herr Ihrer Sinne und Ihres Gleichgewichts sind.
Im Schanigarten ist die Kommunikation wichtig: Ein vielsagender Blick, gepaart mit einem Lächeln, überwindet alle Barrieren. Anhand der Reaktion der Angeflirteten werden Sie erkennen, wie Ihre Chancen stehen. Achten Sie auf die richtige Botschaft. Wenn man sich erst wenige Stunden kennt, kann eine Einladung zum Essen eher verschrecken als näherbringen.
Freie Sitzplätze nützen
Die akute Sitzplatznot in vielen Schanigärten - vor allem im Sommer - ist ein guter Vorwand, um sich räumlich näher zu kommen. Wenn der Augenflirt erfolgversprechend verlaufen ist, können Sie es ruhig wagen, Ihre Angebetete zu fragen, ob der Sitzplatz neben ihr noch frei ist.
Der größte Horror für alle Flirtenden ist es, kein Gesprächsthema zu haben und sich nur anzuschweigen. Doch keine Angst: Wenn Sie erst einmal am Tisch sitzen, haben Sie es schon fast geschafft. Zusammen ein Glaserl zu trinken, wird Sie einander näher bringen.