Life

So gestalten Sie wenig Wohnraum optimal

Die Mehrheit der Bevölkerung, vor allem der städtischen, lebt auf engem Wohnraum.
Heute Redaktion
13.09.2021, 18:31

45 Quadratmeter sind die Wohnfläche, die eine Einzelperson in Österreich im Durchschnitt zur Verfügung hat. Das muss aber nicht heißen, dass man bei allem Einschränkungen machen muss. Man muss nur schlau entscheiden, was die Aufteilung betrifft.

Ein Paravent oder Raumteiler trennt einen Teil des Raumes ab und schafft so einen räumlichen Abstand zwischen zwei Nutzungen, die nicht gut zueinander passen. Man kann damit z.B. den Arbeitsplatz im Schlafzimmer vom Schlafbereich abgrenzen, damit man aus dem Bett nicht immer auf die Arbeit schauen muss.

Alle Möbel, die multifunktional sind, sind ideal für kleine Wohnungen: das Bettsofa oder der Hocker, der gleichzeitig Aufbewahrungsmöbel und Beistelltisch ist.

Wenn die Bodenfläche knapp ist, nutzt man die Wände.Beispielsweise für Leuchten oder für Pfannen – falls Sie knapp an Küchenschränken sind. Und statt eines Sideboards dienen Regale als Ablagefläche und zur Aufbewahrung.



Stauen

Ohne Stauraum wird es in kleinen Wohnungen noch beengter. Also: so viel Ablagefläche wie möglich nutzen. Als Beistelltisch also lieber ein Möbel mit Schubladen oder weiteren Öffnungen benutzen als einfach nur einen Tisch.

(20minuten)

Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite