Die niederösterreichische Landesregierung hat am Donnerstag weitere Unterstützung in Sachen Teuerung beschlossen. Zum bereits präsentierten Strompreisrabatt kommen Maßnahmen bei Heizkostenzuschuss, Pendler- und Wohnbeihilfe sowie Schulstartgeld, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in einer Pressekonferenz. Der "NÖ Teuerungsausgleich" soll am Montag in einer Sondersitzung des Landtages verabschiedet werden und der Bevölkerung 312 Millionen Euro Entlastung bringen.
Die Teuerung sei "in allen Lebensbereichen" spürbar, betonte Mikl-Leitner im Anschluss an eine außerordentliche Sitzung der Landesregierung. Es gehe darum, den Menschen "Ängste zu nehmen" und ihnen das Leben "leichter und leistbar zu machen".
Das höchste Fördervolumen für die Haushalte, konkret 250 Millionen Euro, entfällt auf den am Mittwoch vorgestellten Strompreisrabatt von elf Cent pro Kilowattstunde gedeckelt mit 80 Prozent des durchschnittlichen Haushaltsverbrauches. Im Rahmen des Heizkostenzuschusses sind insgesamt 26,4 Millionen Euro reserviert: Sozial Bedürftige sowie Sozialhilfeempfänger erhalten neben dem Zuschuss eine Sonderförderung für die Periode 2022/23 von 150 Euro, also in Summe 300 Euro und damit doppelt so viel wie bisher. Das betrifft den Angaben zufolge 82.000 Anspruchsberechtigte und 6.000 Sozialhilfebezieher.
Zusätzlich werden 20 Millionen Euro in das Schulstartgeld investiert, das bereits in der jüngsten Landtagssitzung am 7. Juli beschlossen wurde: Kinder und Jugendliche, die eine Schule besuchen oder eine Lehre machen, erhalten 100 Euro. 14,6 Millionen Euro sind weiters für die Erhöhung der Einkommensgrenzen bei Wohnbeihilfe und -zuschuss vorgesehen. Das Volumen für die Pendlerhilfe wird um eine Million auf insgesamt 2,5 Millionen Euro nach oben gesetzt. Hier werden die Einkommensgrenzen um bis zu rund 20 Prozent erhöht. Bis Ende Oktober sind Ansuchen für 2021 möglich, bereits bewilligte Anträge werden automatisch verdoppelt.
Beschluss fiel einstimmig
Der Beschluss am Donnerstag fiel einstimmig. Das Geld für die Maßnahmen soll vorrangig aus Ausschüttungen der Landesbeteiligungsholding und aus dem laufenden Budget kommen. "Wenn wir Schulden machen müssen, um das zu finanzieren, dann werden wir das tun", kündigte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) weiters an.
Seitens der Landtagsdirektion hieß es Donnerstagmittag per Aussendung, dass seitens der Landesregierung ein Verlangen auf Abhaltung einer Sitzung eingelangt sei. Diese werde von Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) für den kommenden Montag um 13.00 Uhr einberufen.
SPÖ und FPÖ wollen im Landtag weitere Maßnahmen beantragen. LHStv. Franz Schnabl (SPÖ) betonte in der Pressekonferenz: "Wer rasch hilft, hilft doppelt." Positiv hob Schnabl den Anreiz zum Energiesparen hervor. Für Inflationshemmung und Regulierung sei jedoch der Bund zuständig, betonte der SPÖ-Landesparteichef. Die Bundesregierung solle sich am Land Niederösterreich ein Beispiel nehmen und endlich vom Evaluieren ins Handeln und vom Reden ins Tun kommen. In einer weiteren Pressekonferenz brachte Schnabl am Donnerstag die Abschaffung der Landesabgabe der GIS-Gebühr ins Spiel. Diese Aktion bringe pro Haushalt und Jahr eine Einsparung von 72 Euro, wurde betont. Christian Samwald, stellvertretender SPÖ-Klubobmann, bezeichnete den Teuerungsausgleich als "ersten Schritt", die ÖVP habe das Thema in den vergangenen Landtagssitzungen "negiert".
Maßnahmen "wichtig und richtig"
FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl bezeichnete die Maßnahmen in der Pressekonferenz der Landesregierung als "wichtig und richtig". Es werde noch weitere solche "Pflaster" gegen die hohe Inflation brauchen. Trotzdem mache er sich Sorgen, u.a. um viele Betriebe, den Mittelstand und generell um die Frage der Heizkosten. FPÖ-Landespartei- und -Klubobmann Udo Landbauer vermisste in einer Aussendung eine Entlastung des Mittelstandes und meinte: "Nach zehn Monaten Nichtstun im Kampf gegen die Teuerung erwacht die ÖVP NÖ endlich aus dem Dauertiefschlaf."
Außerordentliche Sitzung der NÖ Landesregierung unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
NLK/Pfeffer
Die NEOS begrüßten in einer Aussendung die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses, kritisierten aber gleichzeitig "Gießkannen-Politik", etwa beim Schulstartgeld. Landessprecherin Indra Collini übte Kritik an der "fehlenden Bereitschaft der Politik, bei sich zu sparen". Die Grüne Landessprecherin Helga Krismer warnte in einer Aussendung vor einem "Strompreis-Förder-Fleckerlteppich", stattdessen brauche es nach dem Vorbild von Niederösterreich eine bundesweite Lösung.
Ursprünglich hatte die Landesspitze für September Unterstützung gegen die Teuerung angekündigt. Die Landesregierung sah u.a. wegen laufend nach oben revidierter Prognosen zur Inflationsentwicklung den Angaben zufolge jedoch nun "unmittelbaren Handlungsbedarf", wodurch Maßnahmen vorgezogen worden seien. Man habe das Paket des Bundes mithilfe von Experten evaluiert und darauf aufbauend die Hilfen des Landes geplant, sagte Mikl-Leitner. Zudem brauche es "jetzt" eine gesetzliche Grundlage für den Strompreisrabatt, damit die Menschen bald die Entlastung spüren, unterstrich sie. Das Land werde an den Hilfen auch festhalten, falls der Bund zusätzliche Maßnahmen gegen die hohe Inflation verkünde. Bei Unterstützung für Betriebe, Vereine und Gemeinden sieht Finanzlandesrat Schleritzko den Bund in der Verantwortung.
Universitätsexperte: "Treffsicher"
Wolfgang Mazal von der Universität Wien beschrieb die Punkte als "sozial treffsicher" und "administrativ sparsam". Die Anknüpfung beim Strompreisrabatt am Normverbrauch und einen Anreiz zum Energiesparen bezeichnete er als "intelligente Kombination von Maßnahmen". Zudem handle es sich um Einmal- und nicht Dauerleistungen, hob Mazal vom Institut für Arbeits- und Sozialrecht positiv hervor.
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Heute
-
27.05.2025: Sozialhilfe für Großfamilien: So viel gibt's pro Kind. Eine
"Heute"-Recherche ergab nun: Jene syrische Großfamilie mit elf Kindern bekommt alleine für den Nachwuchs monatlich 3.590,73 € Mindestsicherung.
Die Details >>>
IMAGO/Hanno Bode
-
26.05.2025: "Sex und Klingellärm jede Nacht" – Nachbar verzweifelt. Thomas R. ist nervlich am Ende. In der Wohnung nebenan soll seine junge Nachbarin wilde Sex-Partys feiern und bis zu fünf Freier am Tag empfangen.
Die ganze Story hier >>>
privat, Picturedesk (Symbolfoto)
-
-
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
-
23.05.2025: Schnittlauchbrot um neun Euro – Darum ist es so teuer. Das Schnittlauchbrot des Café Friedlich sorgte kürzlich für viel Aufregung. Grund war der stolze Preis von 8,90 Euro.
"Heute" nahm es unter die Lupe >>>
Helmut Graf
-
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
-
Imago; Screenshot Parlament; Sabine Hertel; "Heute"-Collage
-
20.05.2025: Familienvater starb nach Unfall: Justiz ermittelt jetzt. Tibor S. (36) war jahrelang Obmann des SC Berndorf und selbst leidenschaftlicher Sportler. Er hinterlässt eine Lebensgefährtin und zwei kleine Kinder.
Weiterlesen >>>
Holzinger Presse/repro
-
Hersteller, Helmut Graf
-
FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
-
17.05.2025: Diese Autos werden bald mehrere Tausend Euro billiger. Während der Preis für Elektro-Autos steigt, werden CO2-Schleudern deutlich billiger. Experten üben heftige Kritik, der Finanzminister ist zerknirscht.
Die ganze Story hier >>>
Getty Images
-
Picturedesk
-
15.05.2025: Budgetsanierung – Rauchern droht ein Rekord-Preisschock. Die Regierung will bei Rauchern noch kräftiger abkassieren. Ebenfalls fix ist eine neue Nikotinsteuer, die auf einen Schlag 85 Millionen bringen soll.
Weiterlesen >>>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
-
14.05.2025: Schock-Prognose – "Jahrhundertsommer" in Österreich. Unserem Land steht ein extrem heißer Sommer bevor – es könnte sogar zu neuen Hitze-Rekorden kommen, sagen die Meteorologen von Weather.com.
Die Details hier >>>
Weather.com
-
13.05.2025: Die ganze Liste: So schmerzhaft wird das Mega-Sparpaket. Familienbeihilfe eingefroren, Klimabonus weg, Öffi-Ausbau auf Eis, Kürzungen bei Umwelt- und Kulturförderungen:
Wo die Regierung den Rotstift ansetzt >>>
iStock ("Heute"-Montage)
-
12.05.2025: Heute geht Mikro-Blumenmond in Österreich auf. Wegen seiner derzeit großen Distanz zur Erde wird der Mond in der Nacht auf Dienstag ungewöhnlich klein am Himmel erscheinen.
Hier weiterlesen >>
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
-
11.05.2025: Neue Tabelle zeigt, wie lange du jetzt arbeiten musst. Ab Jänner müssen viele Österreicher länger arbeiten, bevor sie in Pension gehen können. Die größte Pensionsreform seit 20 Jahren ist in Begutachtung.
Die Details >>>
istock.com/ Screenshot
-
Hersteller, Helmut Graf
-
Instagram
-
08.05.2025: Gemeindebau – Nachbarin pinkelt vor Tür, droht mit Mord. Sie uriniert im Stiegenhaus, droht mit Mord, schreit nächtelang – die Bewohner eines Gemeindebaus leben in Angst.
Jetzt greift Wiener Wohnen durch >>>
istockphoto / Sabine Hertel
-
07.05.2025: "Ultimative Abrechnung": FPÖ-Chef Kickl droht Regierung. Herbert Kickl übt im "Heute"-Interview heftige Kritik an der Regierung. Sie habe "überhaupt kein Gespür für die Lebenssituation der Bevölkerung".
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel
-
06.05.2025: 13 Audi, 6 BMW: Eine Ministerin hat sogar 2 Dienstautos. "Heute" hat die Limousinen-Liste der Regierung: Ministerin Schumann hat gleich 2 Autos. Ihre Staatssekretärin muss dafür einen Wagen teuer anmieten.
Weiterlesen >>
Helmut Graf, Sabine Hertel, zVG, "Heute"-Montage
-
05.05.2025: Sparpaket: Diese neuen Maßnahmen treffen uns jetzt. Die Regierung muss Milliarden einsparen: Welche Leistungen jetzt eingefroren, welche Steuern erhöht werden. Und wie die Ministerien sparen sollen.
Weiterlesen >>
iStock, Helmut Graf / Montage "Heute"
-
04.05.2025: Später in Pension – Tabelle zeigt, was für dich gilt. Die neuen Regelungen für die Frühpension wurden am Freitag in Begutachtung geschickt, sollen schon mit Jänner in Kraft treten.
Die ganze Story hier >>>
Montage: Getty Images, Screenshot
-
Leserreporter
-
Getty Images/iStockphoto
-
PantherMedia / Khunkorn Laowisit
-
Helmut Graf, Audi (Symbolbild)
-
Unsplash
-
picturedesk.com / Montage: Heute
-
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen.
Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak
-
26.04.2025: Das war's! "Dancing Star" fliegt nach Streit mit Balász. Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen.
Weiterlesen >>>
ORF
-
25.04.2025: Neue Wetterprognosen – so heftig wird der Sommer 2025. Perfektes Sommerwetter – oder Unwetter und extreme Hitzewellen? Das Wetter über Monate vorherzusagen, ist schwer.
Aber es gibt neue Prognosen. >>
Getty Images/iStockphoto
-
Evgeniy Maloletka / AP / picturedesk.com
-
23.04.2025: "Alle werden es spüren" – so hart wird unser Sparplan. Im Finanzministerium herrscht Ausnahmezustand, die Erstellung des Sparplans ist in der finalen Phase. Schon jetzt ist fix: Es werden harte Jahre.
Mehr Infos >>>
iStock/Sabine Hertel/"Heute"-Montage
-
22.04.2025: Höfl feiert Liebes-Comeback mit der Ex-Ex. Sportmanager Marcus Höfl überrascht in seinem Wohnort Kitzbühel mit einem Liebes-Comeback.
Die ganze Story hier >>>
IMAGO/Future Image
-
picturedesk.com
-
20.04.2025: Grillhendl mit Pommes und Krügerl um satte 25 Euro. Anstoßen auf den Urfahraner Frühjahrsmarkt! Besucher müssen heuer tiefer in die Tasche greifen: 25 Euro werden für Grillhendl und Bier verlangt.
Mehr dazu hier >>>
iStock
-
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf.
Die Wogen gehen hoch >>
Helmut Graf
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at
-
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt –
dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Heute
-
27.05.2025: Sozialhilfe für Großfamilien: So viel gibt's pro Kind. Eine
"Heute"-Recherche ergab nun: Jene syrische Großfamilie mit elf Kindern bekommt alleine für den Nachwuchs monatlich 3.590,73 € Mindestsicherung.
Die Details >>>
IMAGO/Hanno Bode