Rechnet man den Marktwert aller Bundesliga-Kicker zusammen, kommt die stattliche Summe von 146.725.000 Euro heraus. Im internationalen Vergleich ist das aber noch eine Kleinigkeit.
Laut der Datenbank von transfermarkt.at ist Red Bull Salzburg, dessen Spielerkader über 35 Millionen Euro wert ist, finanziell die österreichische Nummer eins. Rapid und Austria Wien folgen in dieser Rangliste (siehe unten) bereits mit etwas Abstand. Marc Janko ist mit einem Marktwert von 4,5 Millionen Euro der wertvollste Spieler der Mozartstädter sowie der gesamten Bundesliga.
Salzburgs hohe Ziele völlig unrealistisch
Die Salzburger haben sich für die kommenden Jahre große Ziele gesetzt, im Europacup sollen Erfolge eingefahren werden. Der Vergleich mit anderen europäischen Ligen und Vereinen zeigt allerdings, dass dies wohl unerreichbare Träume bleiben werden. Der Spielerkader der Salzburger ist im internationalen Vergleich nur eine Lachnummer.
In den fünf stärksten Ligen wären die Bullen ein Abstiegskandidat. Selbst die schwächsten Vereine verfügen dort über wertvollere Spielerkader. Um im Konzert der Großen mitzugeigen, müsste Didi Mateschitz ordentlich Geld fließen lassen. Der derzeit wertvollste Klub Europas ist der FC Barcelona mit einem Kaderwert von 514 Millionen Euro.
Rangliste der wertvollsten Ligen Europas:
Platz
Liga
Marktwert aller Spieler
1
Premier League (England)
3.185.500.000
2
Primera Division (Spanien)
2.613.900.000
3
Serie A (Italien)
2.443.400.000
4
1. Bundesliga (Deutschland)
1.656.525.000
5
Ligue 1 (Frankreich)
1.504.225.000
20
Axpo Super League (Schweiz)
173.450.000
23
Bundesliga (Österreich)
146.725.000
Die zehn wertvollsten Fußballklubs Österreichs:
Platz
Mannschaft
Marktwert der Kader
1
Red Bull Salzburg
35.025.000
2
SK Rapid Wien
22.600.000
3
FK Austria Wien
22.175.000
4
SK Sturm Graz
18.275.000
5
LASK Linz
10.600.000
6
SV Ried
9.125.000
7
SC Magna Wr. Neustadt
8.000.000
8
SV Mattersburg
7.625.000
9
SV Kapfenberg
7.275.000
10
SK Austria Kärnten
6.025.000