So wird in Niederösterreich künftig Müll getrennt

63 Prozent des Mülls in Niederösterreich wird derzeit recycelt. Damit hat man das EU-Ziel einer 60-prozentigen Recycling-Quote grundsätzlich bereits erreicht.
Metall- und Leichtverpackungen Schlusslicht
Schlusslicht im Recycling-Dschungel sind Leicht- und Metallverpackungen, österreichweit werden hier jährlich 170.000 Tonnen erneut verarbeitet. Bis 2025 muss diese Menge auf 240.000 Tonnen gesteigert werden. Das gibt das Kreislauf-Wirtschaftspaket der Europäischen Union so vor.
Auch interessant: Die neuen Müll-Regeln für Wien
Deshalb kommen ab 1. Jänner 2023 alle Kunststoff-Verpackungen in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne. Die blauen Tonnen für Metall- und Alu-Verpackungen verschwinden somit, auch sie sollen künftig im Gelben Sack recycelt werden.
Das kommt künftig in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack
Verpackungen aus Kunststoff
Joghurtbecher, Aufstrich- oder Butterbecher, Fleischtassen, Obst- oder Gemüseschalen, Kunststoffnetze für beispielsweise Obst, Wurst- und Käseverpackungen, Plastik-Tragetaschen, Blisterverpackungen von Tabletten etc.
Verpackungen aus Materialverbund
Milch-/Getränkekartons, Chipsverpackungen, Kaffeeverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Fertigsuppenbeutel, Instantkaffeedosen etc.
Kunststoffverpackungen Hohlkörper
PET-Flaschen, Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel, Shampooflaschen, Speiseöl-Kunststoffflaschen, etc.
(Kunststoffkanister sollten aufgrund des Volumens ins Altstoff-Sammelzentrum gebracht werden)
Verpackungen aus Metall und Aluminium
Getränke- und Konservendosen, Konservendeckel, Kronkorken, Deckel von Milchprodukten, Marmeladedeckel, Tuben von beispielsweise Senf oder Tomatenmark, Menüschalen aus Aluminium etc.
Verpackungen aus Styropor
von Transportverpackungen div. Elektrogeräte, Styroporchips etc.
Soll heißen: Alle Verpackungen bis auf Glas und Papier kommen künftig in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne – also: PET-Flaschen, Shampoo-Flaschen, Joghurtbecher, Wurst- und Käseverpackungen, Getränke- und Konservendosen, Getränkekartons und Styroporverpackungen.

"Diese Erleichterungen sind wichtige Schritte, um die Kreislaufwirtschaft in Niederösterreich weiter zu verbessern und so unsere Umwelt und Heimat zu schützen", so ÖVP-Landesvize Stephan Pernkopf.
Erwartet wird eine Verringerung des Restmülls sowie ein Anstieg an Wertstoffen in der Gelben Tonne.
Jetzt kommentieren