Szene

Stadl-Nagelprobe: Spatzen müssen live spielen

Heute Redaktion
14.09.2021, 16:12

Der Musikskandal um die "Kastelruther Spatzen", die Erfolgsmusiker (13 begehrte "Echo"-Musikpreise) sollen im Tonstudio kein einziges Instrument selbst gespielt, nur echt gesungen haben, lässt die Volksmusikszene nicht los. Ihr Produzent hatte die Wahrheit ans Licht gebracht. Nur die Stimme von Sänger Norbert Rier ist echt. Einer, der die Melodien wirklich spielte,ist sogar ein Österreicher. Im ORF verteidigte Österreichs Top-Produzent Christian Kolonovits am Mittwoch die Band.

Der , die Erfolgsmusiker (13 begehrte "Echo"-Musikpreise) sollen im Tonstudio kein einziges Instrument selbst gespielt, nur echt gesungen haben,  lässt die Volksmusikszene nicht los. Ihr Produzent hatte die Wahrheit ans Licht gebracht. Nur die Stimme von Sänger Norbert Rier ist echt. Einer, der die Melodien wirklich spielt, ist sogar ein Österreicher. Im ORF verteidigte Österreichs Top-Produzent Christian Kolonovits die Band.

"Es sei keineswegs ungewöhnlich, dass Bands im Tonstudio mit anderen Musikern zusammen arbeiten. So wird das Produkt einfach  besser", sagte Kolonovits am Mittwoch in "Heute Österreich". Boney M. etwa hätten dies bereits in den 1970er und 1980er-Jahren so gemacht. Popstars wie Madonna tun es ebenfalls, mitunter sogar bei Live-Auftritten, wo viel getanzt wird.

Der Keyboarder ist Österreicher

Doch wer hat auf den CD's der Kastelruther Spatzen nun wirklich die Instrumente gespielt? Laut "Bild"-Zeitung ist einer sogar ein Österreicher! Christian Zierhofer glänzt am Keyboard, ist österreichischer Musikproduzent und Geschäftsführer des Labels "Stella Musica". Er arbeitet mit zahlreichen Volksmusik-Stars zusammen. Darunter auch mit dem Nockalm Quintett oder Marc Pircher.

Gitarrist spielt für 'Söhne Mannheims'

Wolfram Dullnig spielt das Saxofon, ist der Chef der Saxofoncombo "Sax Royal" und diplomierter Jazzmusiker. Für die CD-Aufnahmen hält Thomas Simmerl am Schlagzeug her. Sonst ist er Tour-Gitarrist der Erfolgsband 'Söhne Mannheims' mit Xavier Naidoo. Im Studio am Bass: Günther Gebauer, Jazzstar und Bass-Legende. Er hat eine eigene Band ("The Showstars") und spielte auch schon für Boney M., Udo Jürgens und Amanda Lear.

Der Gitarrist heißt Manuel Lopez, ist als Studiogitarrist und Komponist international tätig und hat unter anderem die Fernsehmusik für den "Tatort" gemacht. Ein echter Professor spielt im Studio die Trompete. Claus Reichstaller leitet das Jazzinstitut der Hochschule für Musik und Theater in München.

Wildecker Herzbuben: "Ich würde mich schämen"

Trotz der Worte von Christian Kolonovits gehen die Wogen in der Volksmusik-Szene weiter hoch. Wolfgang Schwalm  von den Wildecker Herzbuben sagte auf "bild.de" etwa: "Wer die 'Spatzen' kennt, weiß, dass sie nicht studiotauglich sind. Ich würde mich schämen, wenn ich bei unseren CDs nicht alle Instrumente selbst spielen würde."

Samstag im 'Stadl' muss alles Live sein

Schon am Samstag haben die Kastelruther Spatzen die Gelegenheit, Fans und Kritikern zu zeigen, wie gut sie wirklich sind. "Musikantenstadl“-Moderator Andy Borg hat sie in die Sendung eingeladen. "Die 'Spatzen' sind für mich einfach authentisch. Sie haben bewiesen, dass sie großartige Vertreter der Volksmusik sind."

Auch Musikproduzent Frank Farian gibt Rückendeckung. "Die Band spielt live auf der Bühne, der Sänger singt live auf der Bühne, und im Studio werden die schlechten Musiker ausgetauscht durch gute Musiker", sagte er zu "dapd".

Vielen fällt im Fall der 'Spatzen' der Skandal um Milli Vanilli ein, die nie Live und selbst gesungen haben, daran letztlich zerbrochen sind. Die Kastelruther Spatzen selbst versuchen zu beruhigen, die Studiomusiker seien auf jeder CD in den Booklets namentlich ausgewiesen.

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite