Leine, Maulkorb, Hundeführerschein, Hundesteuer - es gibt einige Regeln zu beachten, wenn es um den vierbeinigen Freund geht. Heute startete zu diesem Zweck das "Hunde-Team" der Stadt Wien. Die neue "Hunde-Polizei" sollHundehalter beraten, aber auch kontrollieren und Strafen auferlegen.
So können beispielsweise bei Verstößen gegen Maulkorb- oder Leinenpflicht oder bei Aufenthalt in der Hundeverbotszone Organmandate vergeben werden. Die Strafen liegen bei etwa 50 Euro. Auch ob der Hund gechippt und registriert ist sowie der Hundeführerschein für Listenhunde werden kontrolliert. Gröbere Fälle kann die neue "Hunde-Polizei" auch zur Anzeige bringen. In der Bundeshauptstadt gibt es etwa 57.000 Hunde - jede 35. Person ist Hundebesitzer.
Das "Hunde-Team" erkennt man an Gilets, Kokarden und dem Dienstausweis. Bevor es zu Kontrollen kommt, starten Informationsstände in allen Wiener Bezirken. Auf der Straße, in Hundezonen und Parkanlagen können sich Herrchen und Frauchen beraten lassen. Künftig soll es auch Kooperationen mit den Wiener Linien so wie den Grätzelpolizisten geben.
Im Team finden sich aktuell rund 20 Personen. Sie haben entweder eine Tierpfleger-Lehre oder ein Veterinärmedizin-Studium abgeschlossen und eine zusätzliche Ausbildung zum Tierschutz-Kontrollorgan absolviert.