In seiner 40. "Schlag den Raab"-Sendung konnte Stefan Raab seinen zweiten Kontrahenten in Folge besiegen. Dabei war das Duell gegen den 32-jährigen Physikdoktor Andreas Mai über weite Strecken ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
In seiner 40. "Schlag den Raab"-Sendung konnte Stefan Raab seinen zweiten Kontrahenten in Folge besiegen. Dabei war das Duell gegen den 32-jährigen Physikdoktor Andreas Mai über weite Strecken ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Die beiden Gegner kämpften sich immer wieder abwechselnd in Führung. Während Raab bei Schnelligkeits- und Wissensspielen vorne lag, sicherte sich der Physiker den Sieg bei den sportlichen Wettkämpfen. Nach fast viereinhalb Stunden und 13 Wettbewerben musste Mai sich schließlich im entscheidenden Promi-Raten geschlagen geben.
"Es war lange ein Duell auf Augenhöhe. Das Tischtennis war die Vorentscheidung", analysierte Andreas Mai. Im Tischtennis wehrte Stefan Raab fünf Matchbälle ab, bevor er das Spiel herumriss und gewann. Den nächsten Herausforderer wird's freuen: der Jackpot liegt damit bei 1,5 Millionen Euro.
Erfolgskonzept
Auch Raab darf sich freuen: 3,19 Millionen sahen die Jubiläumssendung. Die Wettkampfshow ist damit auch nach sieben Jahren noch ein Zuschauermagnet. Das dürfte wohl auch am Staraufgebot von Robbie Williams bis zu Raabs Song-Contest-Zögling Lena gelegen haben. Von den 40 Shows gewann Raab satte 27. Das längste Duell lief über sechs Stunden, der größte Jackpot lag bei 3,5 Millionen Euro.