Strenge Kontrollen beim Sommernachtskonzert
Alte und neue Besucher sollten 2017 besonders aufpassen, wenn sie zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker nach Schönbrunn wollen. Die Bühne wird erstmals um 180 Grad gedreht. Zudem wird es nach dem Terror-Anschlag in Manchester strenge Sicherheitskontrollen geben.
Beginn ist um 20.30 Uhr im Schlosspark Schönbrunn, die TV-Übertragung der ORF beginnt um 21 Uhr. 100.000 Besucher werden erwartet. Sie sollten schon weit früher am Veranstaltungsgsort sein, weil die Checks andauern werden. Neben Personenkontrollen werden auch Rucksäcke und Taschen gründlich durchsucht - nach Möglichkeit sollte man diese gleich ganz zuhause lassen.
Längere Wegzeiten einplanen
Durch die neue Bühnenposition und die Kontrollen ändern sich auch die Zugangswege. Man kann nur noch durch das Hietzinger oder das Meidlinger Tor zum K0nzert. Der Haupteingang über den Ehrenhof ist gesperrt. Auch deshalb müssen längere Wegzeiten eingeplant werden (siehe Lageplan rechts und oben in der Fotoshow).
Diese Wege werden gesperrt
Die Gloriettewiese gehört nicht zum Veranstaltungsgelände. Die Zu- und Abgänge von der Gloriettewiese in den Schlosspark werden je nach Besucherandrang gesperrt. Der Tiroler Weg ist spätestens um 19 Uhr, die restlichen Wege 30 Minuten vor Konzertbeginn für Besucher verboten. Das Verlassen der Gloriettewiese ist nur über die oberen Tore (Maria-Theresien Tor und Tiroler Tor) möglich.

Essen ab 12 Uhr mittags
Gute Nachtrichten für alle, die am Feiertag (Christi Himmelfahrt) aus dem Sommernachtskonzert einen Tagesausflug machen wollen: Ab 12 Uhr versorgt das Motto die Konzert-Location mit Speisen und Getränken. Billig wird der Spaß – wie immer bei Konzerten – allerdings nicht.
Speise- und Getränkeangebot (Motto Catering)
• Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, Aperol, ...
• Würstel
• verschiedene Motto Salate (Mediterraner Pastasalat mit gegrilltem Gemüse und frischem Oregano, asiatischer Glasnudelsalat mit Limettendressing und Koriander, Cous Cous Salat mit Paprika, Gurken und frischer Minze…(vegan)
Das Programm der Wiener Philharmoniker:
DAS PROGRAMM 2017
unter dem Motto Märchen und Mythen
Dirigent: Christoph Eschenbach
Solistin: Renée Fleming (Arien von Antonín Dvoák, Lieder von Sergej Rachmaninow)
• ANTONÍN DVOÁK
Carneval. Ouvertüre für großes Orchester, op. 92
"Za štíhlou gazelou", Arie der Armida aus "Armida", op. 115
Lied an den Mond aus "Rusalka"
• PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY
Adagio. Pas d'action und Walzer aus „Dornröschen". Suite, op. 66a, Nr. 2
• SERGEJ RACHMANINOW
Sumerki (Twilight), op. 21, Nr. 3
[Orchestrierung: Walter Mnatsakanov]
Ne poy, krasavitsa, pri mne (Sing not to me, beautiful maiden), op. 4, Nr. 4
[Orchestrierung: Walter Mnatsakanov]
Vesenniye vodi (Spring waters), op. 14, Nr. 11
[Orchestrierung: Walter Mnatsakanov]
• ENGELBERT HUMPERDINCK
Vorspiel zu "Hänsel und Gretel"
• JOHN WILLIAMS
Hedwig's Theme aus "Harry Potter"
• IGOR STRAWINSKY
Danse infernale, Berceuse und Finale aus "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel"). Ballettsuite (Fassung 1919) (lam)