Ein Todesopfer hat ein Großbrand in einem Mehrparteienhaus am Donnerstagvormittag in St. Pantaleon nahe Braunau am Inn in Oberösterreich gefordert. Nachdem vermutlich Teelichter das Feuer verursachten, waren zwei Sauerstoffflaschen explodiert.
Das Feuer brach gegen acht Uhr in einem mehrstöckigen Gebäude aus, Auslöser dürften aufgestellte Teelichter gewesen sein. Feuerwehrleute, die zum Löscheinsatz anrückten, entdeckten eine tote Person. Die 65-jährige Frau lebte im 1. Stock.
Sauerstoffflaschen explodiert
Durch den Brand explodierten auch zwei Sauerstoffflaschen, die von der Frau für ein Beatmungsgerät verwendet wurden.
Zehn Feuerwehren aus Oberösterreich und Salzburg waren im Einsatz. Der Dachstuhl wurde geöffnet, um zu den Glutnestern vordringen zu können. Die Wohnung wurde durch den Brand dennoch völlig zerstört. Auch der Rest des Hauses wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, der Schaden beträgt rund eine halbe Million Euro.
Zehn Feuerwehren im Einsatz
Sieben Bewohner wurden aus dem brennenden Haus gerettet, ein Hausbewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert. Das Haus ist derzeit unbewohnbar.