"Ab heute wird's wieder winterlicher" – mit diesen Worten sagt ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber am Donnerstag den nächsten Temperatursturz an. Gab's eben noch 12 Grad in Salzburg, werden bald nur noch "knappe Plusgrade" erreicht. Der Regen werde in der Nacht in vielen Landesteilen in Schneefall übergehen, auch bei der Ski-WM in Saalbach sei mit Schneeschauern zu rechnen.
"10 bis 20cm Neuschnee gibt es auf den meisten Bergen. Auch in manchen Haupttälern wird es ordentlich weiß, in anderen nur gerade so", sagt Oberhuber. "Grün bleiben könnte die Gegend rund um Salzburg, Wolfsberg oder Graz [...]. Danach folgen ein paar kältere Tage."
Der Temperatursturz wird enorm: "In den Nächten erwarten uns Anfang der kommenden Woche vielerorts Temperaturen zwischen -5° und -15°."
In der Nacht auf Freitag breitet sich der Niederschlag bis in den Süden und Südosten des Landes aus, die Schneefallgrenze sinkt von Nordwesten her allmählich bis in tiefe Lagen. In den frühen Morgenstunden ist dann in Kärnten, besonders entlang der Karawanken und Karnischen Alpen, und in der südwestlichen Steiermark vorübergehend auch kräftiger Schneefall einzuplanen. Am Alpenostrand kommt mäßiger bis lebhafter Wind aus nördlichen Richtungen auf.
Am Freitag überquert die Kaltfront von Tief Max den Alpenraum, anschließend bildet sich über Italien ein weiteres Tief. Dabei kommen im westlichen und südlichen Bergland einige Zentimeter Neuschnee zusammen. Nur in den tiefsten Lagen im Südosten mischt sich anfangs auch noch etwas Regen hinzu. Im Laufe des Vormittags lässt die Intensität deutlich nach, am Nachmittag fallen oft nur mehr ein paar Flocken oder Regentropfen. Im Norden und Osten bleibt es tagsüber generell schon meist trocken, dazu mach sich am Alpenostrand lebhafter bis kräftiger Nordwind bemerkbar.
Bis zum Wochenende erreichen aus Norden deutlich kältere, aber trockene Luftmassen den östlichen Alpenraum. Damit setzt sich unter zunehmenden Hochdruckeinfluss wieder ruhiges, besonders in den Nächten aber kaltes Wetter durch.