Erhebung der AK

Teuer-Schock! Lebensmittel um bis zu 103 Prozent teurer

Seit Beginn der Teuerungswelle 2021 sind auch die Preise für Diskont-Produkte explodiert. Wo wie viel draufgeschlagen wurde – "Heute" hat die Liste.

Team Wirtschaft
Teuer-Schock! Lebensmittel um bis zu 103 Prozent teurer
Schreck beim Shopping: Auch günstige Produktlinien in Supermärkten wurden teils erheblich teurer.
Getty Images

Jeder Händler führt sie – vergleichsweise günstige Produktlinien für Kunden, die sparsam leben möchten bzw. keine andere Wahl haben. Allerdings ist es in den vergangenen zweieinhalb Jahren auch hier zu teils erheblichen Preissteigerungen gekommen. Das zeigt eine Langzeit-Analyse der Arbeiterkammer.

Seit September 2021 ist demnach ein Einkaufskorb mit 40 billigsten Lebens- und Reinigungsmitteln um durchschnittlich 43,3 Prozent teurer geworden. Preis-Hammer waren Kartoffeln, die vor zweieinhalb Jahren um 0,56 Euro pro Kilo zu haben waren. Zuletzt mussten Käufer bereits 1,14 Euro hinblättern – ein Aufschlag von 103 Prozent!

Auch Teigwaren massiv teurer

Ebenfalls kräftig zugelegt haben Teigwaren, für die im Schnitt um 90 Prozent mehr als 2021 fällig werden. Dahinter folgen Mehl (+88 Prozent), passierte Tomaten (+87 Prozent) und Cola-Getränke (+82 Prozent). Bescheiden fällt hingegen das Plus bei Äpfeln (+6 Prozent) und Vollwaschmitteln (+2,6 Prozent) aus.

Preise verharren auf hohem Niveau

Kleiner Lichtblick – seit März 2023 hat sich die Preissituation entspannt, wenn auch nur geringfügig. Konkret kostete die für den Vergleich herangezogene, 40 Produkte des Alltags umfassende Auswahl im heurigen März 73,27 Euro, rund drei Euro bzw. 3,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. 23 Produkte wurden günstiger, 13 teurer, bei vier blieben die Preise unverändert.

1/78
Gehe zur Galerie
    <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
    16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
    HEUTE/Helmut Graf

    Auf den Punkt gebracht

    • Die Preise für günstige Lebensmittel und Reinigungsmittel sind seit September 2021 um durchschnittlich 43,3 Prozent gestiegen, wobei Kartoffeln um 103 Prozent teurer wurden
    • Teigwaren, Mehl, passierte Tomaten und Cola-Getränke haben ebenfalls massive Preiserhöhungen erfahren
    • Seit März 2023 hat sich die Preissituation leicht entspannt, mit einer geringfügigen Senkung um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
    • Insgesamt kostete die Auswahl von 40 Produkten zuletzt 73,27 Euro
    Akt.