Teuerung – legendäres Wiener Café schließt nach 127 Jahren

Im Jahr 1896 wurde das Café Westend auf der Mariahilfer Straße 128 gleich gegenüber dem Westbahnhof eröffnet. Erst vor wenigen Jahren wurde das ehrwürdige Kaffeehaus neu übernommen und aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Johann Diglas, dessen Familie mehrere Kaffeehäuser in Wien besitzt, ließ das Haus 2018 renovieren.
Mit der Wiedereröffnung wollte man den Gästen auch die nächsten 100 Jahren ein echtes Stück Wien bieten. Nun steht das Café jedoch vor dem Aus, wie Florian Klenk, Chefredakteur der Wochenzeitung Falter, auf Twitter postete. Das Ende soll mehrere Ursachen haben, darunter die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Hinzu kämen die aktuelle Energiekrise sowie die hohen laufenden Kosten. Wann genau das Kaffeehaus nach 127 Jahren Betrieb seine Pforten für immer schließen wird, ist noch nicht bekannt.
Jetzt kommentieren