Schienenersatzverkehr

U1 Brand – So soll es mit den Öffis in Wien weitergehen

Die Aufräumarbeiten nach dem Brand auf der Stecke der U1 sind im vollen Gange. Freitagmittag soll verraten werden, wie es weitergeht.
Wien Heute
22.11.2024, 07:11
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Nachdem am Nachmittag des 19. Novembers ein Sonderzug ohne Fahrgäste auf der Strecke U1 zu brennen begonnen hatte, wurde die U-Bahn Linie teilweise unterbrochen. In der Nacht auf Donnerstag wurde der ausgebrannte Zug mithilfe der Wiener Berufsfeuerwehr von den Gleisen entfernt, für Betroffene der Störungen wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Zug abtransportiert

Nachdem der völlig ausgebrannte Silberpfeil von der betroffenen Stelle abtransportiert wurde, läuft die Reinigung des Tunnels sowie der Prüfung der Schäden, heißt es seitens der Wiener Linien. "Besonderer Fokus liegt dabei auf den Gleisen, der Zugsicherungsanlage, der Stromschiene und dem Bauwerk", so eine Sprecherin der Wiener Linien zu "Heute".

Nähere Informationen über die Dauer der Teilsperre können erst dann gegeben werden, wenn die Überprüfungen abgeschlossen sind, heißt es von den Wiener Linien. Für Freitagmittag wurde eine Stellungnahme von Wiener-Linien-Chefin Alexandra Reinagl sowie ein Update, wie es mit der U1 weitergehen soll, angekündigt. "Heute" wird berichten.

Gute Nachricht: Alle sechs leicht verletzen Betroffenen des Unglücks, auch die Fahrerin (25) des Zuges, wurden in häusliche Pflege entlassen. Die Fahrerin erhält zusätzlich krisenpsychologische Betreuung.

Schienenersatzverkehr eingerichtet

Zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz kann die U1 also derzeit nicht fahren. Seit dem 21. November wurde auch ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Linie D wird bis Reumannplatz verlängert. Auf die Linien 1 und O kann ebenfalls ausgewichen werden. Der Nachtverkehr U2Z endet nicht bei Oper/Karlsplatz, sondern wird ebenfalls bis Reumannplatz geführt. Zusätzlich wird auch der 13A verstärkt geführt.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 22.11.2024, 10:43, 22.11.2024, 07:11