Trio fordert gewichtsneutrale Behandlungen beim Arzt

Isabel (28), Cornelia (34) und Elly (35) haben einen Traum: Sie wollen das erste gewichtsneutrale Gesundheitszentrum der Welt gründen.
Isabel (28), Cornelia (34) und Elly (35) haben einen Traum: Sie wollen das erste gewichtsneutrale Gesundheitszentrum der Welt gründen.philipp_blickfang_photography
Eine Fitnesstrainerin, eine Psychologin und eine Diätologin wollen gemeinsam das weltweit erste gewichtsneutrale Gesundheitszentrum eröffnen.

"Ich hatte furchtbare Migräne, die tagelang anhielt und konnte kaum mehr Stufen steigen", erinnert sich Elisabeth Marcinkowski. "Also fuhr ich ins Krankenhaus. Die Ärztin hat sofort alles auf mein Gewicht reduziert, ohne irgendwelche Fragen zu stellen oder weitere Untersuchungen vornehmen zu lassen. Es hat in dieser Situation unglaublich viel Kraft gekostet darauf zu bestehen, dass sie mich zu einem Neurologen schickt und abzuklären, ob nichts Ernsthaftes dahinter steckt."

Wienerin kämpft seit Jahren gegen "Fat Shaming"

Die 35-Jährige – übrigens diplomierte Fitnesstrainerin mit eigenem Studio in Simmering – ist mit ihrer Erfahrung nicht alleine. Ein Aufruf auf Instagram, Diskriminierungserfahrungen aufgrund des Körpergewichts beim Arzt zu teilen, sorgte für zahlreiche Rückmeldungen und persönliche Geschichten. "Durch so manche Behandlungsweise und Wortwahl fühlt man sich gedemütigt und wegen solchen Vorfällen holen sich viele nicht die medizinische Hilfe, die sie benötigen, bis es zu spät ist", sagt Elisabeth Marcinkowski, die seit Jahren gegen "Fat Shaming" kämpft. Gemeinsam mit der Diätologin Isabel Bersenkowitsch und Gesundheitspsychologin Cornelia Fiechtl möchte sie nun das erste gewichtsneutrale Gesundheitszentrum eröffnen.

Zentrum "HOLi": Von der Allgemeinmedizin bis zum Fitness Center

"HOLi – Social Health Club: Gemeinschaftspraxis meets Coworking Space" lautet das Motto des Zentrums. "Das Gewicht tritt in den Hintergrund, wichtiger sind ein positiver Umgang mit Bewegung, das Verbessern der mentalen Gesundheit und eine nährstoffreiche Ernährung. Ob dabei Gewicht verloren wird oder nicht, spielt dabei keine Rolle", erklärt die Initiatorin. Denn auch Genetik oder der sozioökonomische Status würden Gewicht beeinflussen, nicht nur Ernährung und Bewegung, ist Marcinkowski sicher.

Frauenpower: Drei Expertinnen planen das "HOLi"-Zentrum in Wien – wo Gewicht keine Rolle spielen soll.
Frauenpower: Drei Expertinnen planen das "HOLi"-Zentrum in Wien – wo Gewicht keine Rolle spielen soll.philipp_blickfang_photography

Im geplanten Zentrum gilt das HOLi-Wertesystem, ein holistischer, also ganzheitlicher Ansatz. Experten zahlreicher Fachgebiete sollen in einem Haus zusammenkommen. Auf die mentale Gesundheit wird mit Hilfe von Therapeuten und Psychologen geachtet. "Wir wollen Ernährung, Bewegung und Psychologie verbinden", erklärt Marcinkowski. "Wir müssen als Gesundheitspersonal endlich vom hohen Ross der akademischen Arroganz absteigen und einsehen, dass die bisher genutzte Methodik ("nehmen Sie ab um Ihre Gesundheit zu fördern") für viele nicht nur unwirksam, sondern potentiell gesundheitsschädigend ist." Denn, so die Expertin, 80 Prozent aller Abnehmversuche würden scheitern und zwei Drittel der Menschen, die restriktiv abnehmen, danach mehr als zuvor wiegen.

Crowdfunding soll ersten Schritt für Finanzierung legen

Für ihr Projekt benötigen Marcinkowski, Bersenkowitsch und Fiechtl noch eine Finanzierung – die Rede ist von 800.000 Euro in der ersten Phase. Ein Crowdfunding soll den Anstoß dazu geben. Eröffnen würde man gerne im Herbst/Winter 2023, bis dahin ist der Weg jedoch noch weit. "Wir wollen jetzt einmal an die Öffentlichkeit gehen, zum Gespräch anregen und die Leute zusammenbringen. Denn viele haben in diesem gewichtszentrierten System etwas erlebt, das Schäden hinterlassen hat", so Magpie. "Dann möchten wir Wien zur ersten Stadt Europas mit einem gewichtsneutralen Gesundheitszentrum machen. Es braucht endlich einen Wandel, damit Menschen nach ihrem Verhalten gemessen werden und nicht nach ihrem Gewicht."

Wer das Projekt unterstützen möchte, kann hierspenden. Mehr Infos zu "HOLi" gibt es auf www.holi-gesundheit.at

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account ym Time| Akt:
WienSimmeringGesundheit

ThemaWeiterlesen