Österreich

Starkregen brachte Muren und Überflutungen

Heute Redaktion
13.09.2021, 19:31

Verheerende Regenfälle sind am heutigen Freitag in der Steiermark niedergegangen: Ganze Straßenstücke wurden fortgespült. Auch in Oberösterreich kam es zu Überflutungen.

Ein schweres Unwetter hat im Bezirk Weiz eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Starke Regenfälle ließen etwa den Gasenbach derart rasant anschwellen, dass dieser einen rund einen Kilometer langen Abschnitt der Landesstraße L104 mitgerissen hat.

In Oberaich im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag soll zudem eine Mure in ein Wasserschutzgebiet abgegangen sein. Das berichtet der "ORF". Im Bereich des Zlattengrabens kam es im Bachbett zu Verklausungen, die Straße wurde nach Angaben der "Kleinen Zeitung" stellenweise unterspült.

Zahlreiche Keller in und um die Ortschaft Gasen sind überflutet, und auch eine private Brücke wurde von den Wassermassen fortgespült. "Der Gasenbach ist eine braune Flut, die sich durch das Objekt durchwindet, es ist gerade in diesem Bereich ein Wahnsinn", informiert der Birkfelder Bürgermeister Franz Derler.

Wetter-Übersicht
Österreich-, Europa- und Welt-Prognose, Berg- und Skiwetter sowie Wetter-Webcams im Blick: Alle Infos gibt es hier!

Eine Facebook-Userin filmte die Sturzfluten:

Erst Ende Juli hatte das Bundesheer seinen Katastropheneinsatz nach einem schweren Unwetter beendet, das die Ortschaft im Juni schwer erwischt hatte. "Jetzt wird man es wieder brauchen...", klagt Facebook-Userin Gertraud Bauer und wünscht allen Betroffenen viel Kraft.

Besonders tragisch: Ein mit zehn Millionen Euro dotiertes Hochwasserschutz-Projekt, welches die Gasen vor solch einer Katastrophe bewahren sollte, ist gerade mal in Planung. Spätestens im Herbst nächsten Jahres soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.

OÖ: Autofahrer aus den Fluten gerettet

Starkregen sorgte auch im oberösterreichischen Innviertel für Überflutungen: In St. Florian am Inn (Bezirk Schärding) musste ein Autofahrer aus einer gefluteten Unterführung gerettet werden. Als zwei Polizisten den Mann aus seinem Auto zogen, stand diesem das Wasser bereits bis zur Brust.

Insgesamt musste die örtliche Feuerwehr innerhalb kürzester Zeit zu zwölf Überflutungseinsätzen ausrücken, weshalb Unterstützung aus den Nachbarorten angefordert werden musste. Insgesamt standen 45 Mann mit 8 Fahrzeugen im gesamten Ortsgebiet im Einsatz, um überflutete Keller auszupumpen, Autos die in Unterführungen feststeckten zu befreien und verschlammte Straßenzüge zu reinigen.

(red)

Weitere Storys